Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach G4736 lieferte 84 Treffer
71

Bilder des Spotts und mystischer Passion. Religiöse Motive im sowjetischen Film: Kirchen wurden Kinos / Eisenstein und andere greifen Traditionen und Symbole auf

Holloway, Ronald, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.12.1976, 52, S. 19
72

Die Internationale Politik 1970-1972. Hrsg. von Marion Gräfin Dönhoff, Karl Kaiser, Paul Noack, Wolfgang Wagner (Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik).

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 174-175 (Rezension)
73

Kritik an Allmacht Gorbatschows. Krach auf der Allunionskonferenz: Delegierter ausgebuht, Redezeitbeschränkung beschlossen / Reformer greifen Grorbatschow an und kritisieren Machtfülle bei Präsidenten / "Moskau News" gegen Personenkult

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 30.06.1988, S. 1-2
74

Aufrecht in den Tod. Verschärft sich nach dem Tod des Rebellenpräsidenten Dudajew der Krieg im Kaukasus? Seine Getreuen fordern Rache. Viele Tschetschenen möchten an den Tod ihres Volkshelden nicht glauben. Die Partisanen greifen weiter an, russische Flugzeuge bombardieren Zivilisten

in: Der Spiegel, 29.04.1996, 18, S. 168-170
75

Kein Geld in der Kasse: Nachrichten über Exporte von subventionierter Butter in die Sowjetunion haben die Kommission der Europäischen Gemeinschaft (EG) auf den Plan gerufen. Denn soeben hatte die EG billige Weihnachtsbutter für die eigenen Verbraucher abgelehnt. Interview mit Finn Olav Gundelach, Vizepräsident der EG-Kommission.

in: Die Zeit, 21.11.1980, 48, S. 24
76

"Dickleibige Expertisen verstauben im Regal". Jochen Wermuth gehört zur Gruppe internationaler Berater, die der russische Finanzminister vor fünf Jahren gerufen hat / Der deutsche Experte hält Rußlands Wirtschaft für besser als ihren Ruf

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1997, S.9
77

"Wir sind einem Abkommen zum Greifen nah". Der KP-Chef Michail Gorbatschow lenkte ein. Erstmals bestehen - da sind sich Hans-Dietrich Genscher und Franz Josef Strauß ausnahmsweise einig - konkrete Aussichten für den Abzug aller sowjetischen und amerikanischen Mittelstreckenwaffen aus Europa.

in: Der Spiegel, 09.03.1987, 11, S. 19-22
78

"Ende des Kommunismus - und was nun?". Internationales Symposium der ZEIT zu Ehren von Marion Gräfin Dönhoff über Ursachen und Folgen der osteuropäischen Revolution 9. Teilnehmer der Diskussion u.a.: Egon Bahr, Daniel Bell, Oleg Bogomolow, Willy Brandt, Gerd Bucerius, F. Wilhelm Christians, Ralf Dahrendorf, Marion Gräfin Dönhoff, Kjell-Olof Feldt, Iring Fetscher, Bronislaw Geremek, Janos Hajud, Hans Jonas, Michael Kaser, Henry Kissinger, Jerzy Kleer, Vitalij Korotitsch, Jürgen Kuczynski, Harry Maier

in: Die Zeit, 29.12.1989, 1
79

Die Methode Fjodorow - mit dem Skalpell am Fließband. Was den Moskauer Augenchirurgen Fjodorow groß machte, heißt seither die "Russische Methode". Daß er sie wie am Fließband anwendet und bald auch Roboter einsetzen will, hat die Kritiker auf den Plan gerufen - die Fjodorow jedoch wenig beeindrucken.

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 20.05.1986, 114, S. 3
80

Die Arme des Polypen greifen nach Moskau. Nationale und internationale Banden, die Reste der aufgelösten Kommunistischen Partei und der KGB organisieren einen gigantischen Geldhandel - und der Staat macht mit / Trotz offizieller Verbote Geldversteigerungen an der russischen Börse

Franceschini, Enrico, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1992, S. 22