Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach B1140 lieferte 79 Treffer
71

Beim ISTAF im Olympiastadion starten 30 Olympiasieger. Weltrekordprämien vorsichtshalber versichert. Stabhochsprung mit Sergej Bubka eine der zahlreichen Attraktionen

Wenig, Jörg, in: Der Tagesspiegel, 19.08.1992, 14295, S. 16
72

Des Hoch-Stablers Dreckarbeit. Sergej Bubka trainiert wie ein Berserker für seine Flüge in die ewige Bestenliste / Von barockem Welttheater und puritanischem Leben

Heim, Cornelia, in: Die Tageszeitung / taz, 02.08.1993, S. 15
73

Steve Smith ist in der Lage, Ralf Sonns Berliner Erfolgsserie zu stoppen. ... Im Stabhochsprung das Weltklasseduell zwischen Sergej Bubka und Rodion Gataullin

Wenig, Jörg, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1993, 14487, S. 18
74

Galina Astafei springt mit 2,02 m Weltjahresbestleistung. Die Sieger Javier Sotomayor und Sergej Bubka scheitern jeweils erst am neuen Weltrekord

Wenig, Jörg, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1994, 14844, S. 16
75

Der "König der Lüfte" landet unsanft auf dem Boden der Tatsachen. Der große Stabhochsprung-Favorit Sergej Bubka als zerknirschter Versager

Scherzer, Hartmut, in: Der Tagesspiegel, 09.08.1992, 14285, S. 32
76

Hilfsbereite Freunde halten Sergej Bubka in Berlin. Seit seinem ersten Start beim ISTAF 1985 hat der Weltrekordler engen Kontakt zu Ralf Wiegand und Rudi Thiel

Wenig, Jörg, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1994, 14843, S. 12
77

Vom ersten bis zum zehnten Fünfjahrplan. Aus einem Interview der Zeitschrift "Ogonjok" mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrats und Vorsitzenden des Staatlichen Plankomitees der UdSSR, Nikolai Baibakow

in: Sputnik, 1977, 7, S. 4-9
78

Moses Kiptanui will nun den 2000-m-Weltrekord brechen. Im 10.000-m-Rennen mit Arturo Barrios sollen Tempomacher ebenfalls den Rekord anpeilen. Auch Sergej Bubka will neue Bestmarke setzen

Wenig, Jörg, in: Der Tagesspiegel, 21.08.1992, 14297, S. 11
79

Ohne Hörsturz zum Höhenflug. Beim "Springen mit Musik" katapultierte sich der Neuberliner Sergej Bubka in der niedrigen Schöneberger Sporthalle wagemutig über 6,13 Meter zu seinem ersten Weltrekord in diesem Jahr / Ganz Ohr dabei war unser Reporter Schmiernik

Schmiernik, ?, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1992, S. 21