Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach polnisch lieferte 67 Treffer
61

Die Zeit des Vasallentums ist vorbei. Der polnische Regierungschef fand in Moskau viel Verständnis, aber wenig Hilfsbereitschaft.

Tycner, Janusz, in: Die Zeit, 01.12.1989, 49, S. 8
62

Wie schön wär's, unter Freunden zu leben. Die Angst vor einem wiedervereinigten Deutschland bringt Polen näher zur Sowjetunion.

Reiter, Janusz, in: Die Weltwoche, 07.12.1989, 49, S. 5
63

Ausbeutung Polens durch die Sowjetunion? Schwierige Wirtschaftsgespräche Mazowieckis in Moskau.

in: Neue Zürcher Zeitung, 25.11.1989, 274, S. 15
64

Wie die Moskauer Presse den Nachbarn Polen sieht. "Krankheitssymptome" und Lob für Waffenbrüderschaft.

Neumann, F.H., in: Die Welt, 15.12.1983, 292, S. 6
65

Sowjets bleibt hier!. Warum Polen die Rote Armee noch nicht heimschicken will.

Tycner, Janusz, in: Die Zeit, 11.05.1990, 20, S. 52
66

Gorbatschow und die Polen

Michnik, Adam, in: Der Spiegel, 26.10.1987, 44, S. 154-155
67

Noch gehört Polen nicht wieder zu den Bruderländern. Die sowjetischen Medien sehen jedoch mit Genugtuung das Nachbarland seinen "Irrweg" verlassen.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.12.1981, 291, S. 4