Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russlandbild lieferte 108 Treffer
61

Paul Flemings poetische Bekenntnisse zu Moskau und Rußland

Lohmeier, Dieter, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 341-370
62

Simplizianische Moskowienfahrt: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 371-385
63

Wegbereiter der Aufklärung: Gottfried Wilhelm Leibniz' Wirken für Peter den Großen und sein Reich

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 391-413
64

Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert.

München: W. Fink 1985, 456 S.
65

Johann Gotthilf Vockerodts Einfluß auf das Rußlandbild Voltaires und Friedrichs II.

Brüne, Peter, in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 3, S. 393-404
66

Leitsch, Walter: Berichte über den Moskauer Staat in italienischer Sprache aus dem 16. Jahrhundert. Eine quellenkritische Studie mit besonderer Berücksichtigung der Moscovia Herbersteins. (=Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas. Veröffentlichungen des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung der Universität Wien, 15).

Kämpfer, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 416-418 (Rezension)
67

Das Bild der Sowjetunion in der Vorstellungswelt der Italiener. Mythos und sowjetische Wirklichkeit

Malcev, Jurij, in: Beiträge zur Konfliktforschung, 1977, 3, S. 23-55
68

Der zersprungene Spiegel. Bilder von Deutschland und Rußland im 20. Jahrhundert

Schlögel, Karl, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 21-27
69

Vorwort des Herausgebers

Richter, Horst-Eberhard, in: Russen und Deutsche. Alte Feindbilder weichen neuen Hoffnungen. Hrsg. von Horst-Eberhard Richter, 1993, S. 9-19
70

Russen und Deutsche. Wie denken sie über sich selbst, übereinander und über die Politik? Eine vergleichende sozialpsychologische Studie

Andreeva, G.M.; Gozman, L.; Richter, H.-E.; Schürhoff, R.; Wirth, H.-J., in: Russen und Deutsche. Alte Feindbilder weichen neuen Hoffnungen. Hrsg. von Horst-Eberhard Richter, 1993, S. 21-112