Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharow, V. lieferte 149 Treffer
61

Sacharow - ein Kämpfer bis zuletzt. Gestern starb der bekannteste sowjetische Menschenrechtler an Herzversagen / Sacharow war gerade dabei, sich auf die Auseinandersetzung über das Machtmonopol der KPdSU vorzubereiten

Rathfelder, Erich; Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1989, S. 9
62

Alle Vorwürfe der sowjetischen Führung gegen Andrej Sacharow fallen auf sie selbst zurück. Die angeblichen "Provokationen" des deportierten Bürgerrechtlers gelten den Menschenrechten und dem Frieden.

Levy, Ernst L., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1981, 284, S. 8
63

In Verteidigung Elena Bonners. Erklärung und Aufsichtsbeschwerde

Sacharow, Andrej, in: Kontinent, 12, 1986, 1, S. 110-114
64

Belogneser Doktorhut für einen Perestroiker. Andrej Sacharow auf Kurzvisite in Bologna / Die älteste Alma mater der Welt verleiht dem sowjetischen Wissenschaftler und Bürgerrechtler die Ehrendoktorwürde / Kaum politische Gespräche - viel intellektueller Glanz

Raith, Werner, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1989, S. 6
65

Verarbeitung auf dem Feld. Die Gemüsebauern des Gebiets Osch konnten die Ernteverluste verringern

Sacharow, W.; Rasguljajew, J., in: Pravda, 11.09.1988, 255/119, S. 2
66

Oberster Sowjet: Bereichert euch, Genossen!. Privatbesitz von Produktionsmitteln zugelassen / Pachtland darf vererbt werden / Doch noch immer können die Kooperativen gegängelt werden / Sacharow gegen Führungsrolle der KPdSU / Die UdSSR stehe seiner Meinung nach vor dem Mehrparteiensystem

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1989, S. 7
67

Dokumentation der religiösen Verfolgung in der UdSSR

Klassen, David D., in: Sacharows Manifest. Aktuelle Berichterstattung des Sacharow-Hearings 1975 in Kopenhagen, Dänemark. Friedensnobelpreisverleihung 1975 in Oslo, Norwegen, 1976, S. 112-118
68

Carters Brief an Sacharow verärgert die Sowjetregierung. Moskaus Botschafter protestiert gegen Einmischung.

in: Die Welt, 19.02.1977, 42
69

Verschollen im Archipel Gulag. Sogar Sacharow sucht nach dem seit 1945 vermißten Schweden Raoul Wallenberg.

Gamilscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 01.09.1989, 202, S. 17
70

Situation beunruhigend

Tschertkow, W., in: Königsberger Express, 2, 1994, 6, S. 9