Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Hellmann lieferte 81 Treffer
61

(Theaterkritik über: Gelman, Alexander: Zwei auf einer Bank. Berlin (DDR). Kammerspiele. Regie: Reinhard Hellmann. Bühnenbild: Vaclav Sramek

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 04.11.1984, 257, S. 25-26
62

Deutsche und Russen - die Moskauer Periode

Hösch, Edgar, in: Tausend Jahre Nachbarschaft. Russland und die Deutschen. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zus.gest. i. Verbindung mit Alfred Eisfeld von Manfred Hellmann. 2., aktualisierte Auflage. Abb., 1989, S.23-45
63

Subjekt und Prädikat: Zwischen Herzen und Dostojewskij

Goerdt, Wilhelm, in: Östliches Europa, Spiegel der Geschichte. Festschrift für Manfred Hellmann zum 65. Geburtstag, 1977, S. 218-238
64

(Theaterkritik über:) Bulgakov, Michail: Adam und Eva. Karl-Marx-Stadt. Städtisches Theater. DDR-Erstaufführung. Regie: Reinhard Hellmann, Bühnenbild: Volker Walther.

Ebert, Gerhard, in: Neues Deutschland, 17.04.1990, 89, S. 4
65

Was tun? (Čto delat'?):. Aus Erzählungen von neuen Menschen/

Tschernyschewski, Nikolaj G., Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1988, 593 S.
66

Die Russische Revolution 1917:. von der Abdankung des Zaren bis zum Staatsstreich der Bolschewiki

München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1977, 392 S.
67

Wolter von Plettenberg. Der größte Ordensmeister Livlands

Lüneburg: Nordostdeutsches Kulturwerk 1985, 133 S.
68

Handbuch der europäischen Geschichte

Stuttgart: Klett 1976, XXXI,1162 S.
69

Der deutsche Einfluss auf die russische Philosophie. Hegel und die Russen. Schellings Einfluss auf die russische Philosophie. Die deutsche Mystik und die russische Philosophie. Feuerbach und Tschernyschewskij. Marx und die Russen: Orthodoxe marxistische Dogmatiker und kritische Marxisten. Neukantianismus und Phänomenologie in Russland

Ignatow, Assen, in: Tausend Jahre Nachbarschaft. Russland und die Deutschen. Hrsg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn. Zus.gest. i. Verbindung mit Alfred Eisfeld von Manfred Hellmann. 2., aktualisierte Auflage. Abb., 1989, S.195-209
70

Handbuch der Geschichte Rußlands. Bd.1. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum. Hrsg. von Manfred Hellmann. (Unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günter Stökl, Robert Stupperich, Robert Werner) Band 1, I (I. Halbband)

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 279-283 (Rezension)