Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Chruščev lieferte 280 Treffer
61

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow. Skizzen zur Biographie.

Döke, Wofgang, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 39, 1991, S. 838-839 (Rezension)
62

Chrustschow:. Leben und Schicksal; Erinnerungen von Historikern, Schriftstellern und Familienangehörigen des sowjetischen Staatsmanns und Parteiführers an diese außergewöhnliche Persönlichkeit, Gedanken über das Chrustschow-Jahrzehnt als eine Art Prolog der Perestroika

Moskau: APN 1989, 67 S.
63

Die Sowjetunion und die Volksrepublik China 1949-1957. Allianz und Divergenz

Brahm, Heinz, in: Österreichische Osthefte, 20, 1978, S. 371-382
64

Absturz eines Seiltänzers. [Rezension über] Sergej Chruschtschow: Nikita Chruschtschow. Marionette des KGB oder Vater der Perestroika. Hrsg. von William Taubmann. C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1991. 539 S. [und] Strobe Talbott (Hrsg.): Chruschtschow erinnert sich. Die authentischen Memoiren. Eingel. u. komment. von Edward Crankshaw. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1992. 558 S.

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 04.06.1992, 129, S. 21
65

Ein Brief aus dem AA. Ermunterte die inkonsequente Haltung der Adenauer-Regierung Chruschtschow im November 1958 zu seinem Berlin-Ultimatum?

Mirau, Paul, in: Vorwärts, 30.01.1975, 5, S. 7
66

Trotz allem ist von Stalin nicht die Rede. Wie Chruschtschow vor 30 Jahren mit dem Georgier abrechnete und was von ihm blieb.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 21.02.1986, 44, S. 3
67

"Aber Sie wissen natürlich, dies wäre der Beginn eines atomaren Weltkrieges". Briefwechsel zwischen Chruschtschow und Castro zur Kuba-Krise Ende Oktober 1962

in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 19
68

Die Kommunisten in der Friedensbewegung - erfolglos? Die Politik des Weltfriedensrates im Verhältnis zur Außenpolitik der Sowjetunion und zu unabhängigen Friedensbewegungen im Westen (1950-1979).

Schlaga, Rüdiger, Universität 1991 Münster, Hamburg: LitVerlag 1991, 468 S.
69

"Sie sind ein Opfer unserer Propaganda". Die letzten Gespräche Ulbrichts mit Chruschtschow 1964 in Moskau - Eine Dokumentation

Kosthorn, Daniel, in: Deutschland-Archiv, 29, 1996, 6, S. 872-887
70

Der Zusammenbruch der Sowjetmacht (El Derrumbe del Poder Sovietico)

Corvalan, Luis, Berlin: Dietz 1995, 221 S.