Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ost-West-Beziehungen lieferte 129 Treffer
51

Nicht "neues Denken" ist nötig, sondern anderes Denken. Gorbatschows Formel und ihre Bedeutung für die Ost-West-Beziehungen

Kielmansegg, Peter Graf, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.1988, 70, S. 9
52

Hat der Westen gegenüber Gorbatschow eine Bringschuld? Ein Symposium in Berlin beschäftigt sich mit den Aussichten der Ost-West-Kooperation und der Perestrojka

Schröder, Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1988, 74, S. 4
53

Soll der Westen dem Osten unter die Arme greifen? Die NATO-Außenministerkonferenz befaßte sich mit den Reformen in den sozialistischen Ländern

Bergdoll, Udo, in: Süddeutsche Zeitung, 11.06.1988, 133, S. 4
54

Zwischen Sympathie und Skepsis. Ost-West-Gespräch in der Akademie Loccum

Kister, Kurt, in: Süddeutsche Zeitung, 11.06.1988, 133, S. 9
55

Ost-West-Perspektiven im Wandel

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.06.1988, 140, S. 1
56

Die militärischen Strukturen diskutieren. "Konventionelle Stabilität und vertrauensbildende Verteidigungskonzepte" hieß eine Ost-West-Tagung der Evangelischen Akademie Loccum

in: Deutsche Volkszeitung, 24.06.1988, 25, S. 15
57

Ostmitteleuropa - Sowjetunion: Das Ende der Feindbilder.

Semmler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 09.03.1990, 3053, S. 22
58

Zwei Riesen stoßen an die Grenzen. Wirtschaftlicher Druck zwingt Moskau und Washington, die Rüstungsausgaben zu beschneiden. Abschied vom Kalten Krieg (1).

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 15.07.1988, 29, S. 3
59

Abrüstung ist nur ein Anfang. Moskau und Washington müssen ihr Verhältnis auf eine viel breitere Grundlage stellen. Abschied vom Kalten Krieg (2).

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 22.07.1988, 30, S. 4
60

Chance für einen Neubeginn. Abschied vom Kalten Krieg (3): Wenn Gorbatschow nicht stürzt und Osteuropa nicht aufbegehrt, haben die kalten Krieger ausgedient.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 29.07.1988, 31, S. 7