Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nekrassow, A. lieferte 60 Treffer
51

Die Sonne die Sonne... (Solnce solnce...) u.a.

Nekrassow, Wsewolod, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 70-79
52

(Theaterkritik über:) Jean-Paul Sartre: Nekrassow. Berlin (West). Theatermanufaktur. Regie: Otto Zonschitz. Bühnenbild: Osvaldo Zoteno.

Kotschenreuther, Hellmut, in: Der Tagesspiegel, 10.05.1986, 12349, S. 4
53

Ein ehrlicher Freund

Babajew, Eduard, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 1, S. 135-140
54

Tagebaue von Kansk-Atschinsk:. Gespräch mit L. Sisow, N. Melnikow, N. Nekrassow, F. Saposhnikow und F. Kusjukow

Sergejew, A., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 17, S. 22-24
55

Über die Kunst und die Bestimmung des Künstlers

Turgenjew, Iwan, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 12, S. 100-106
56

Vorbemerkung

Tretner, Andreas, in: Das falsche Dasein. Sowjetische Kultur im Umbruch. Redaktion: Heiner Henniger, Klaus Pankow, Stefan Richter und Andreas Tretner. Abb., 1990, S. 5-13
57

Erneuerung der Prosa. Kapitel 6

Beitz, Willi; Latchinian, Adelheid, in: Vom 'Tauwetter' zur Perestroika. Russische Literatur zwischen den fünfziger und neunziger Jahren. Hrsg. und mit einer Vorbemerkung von Willi Beitz, 1994, S. 101-136
58

Mein Zeitbote. Belletristik. Wissenschaft. Kritik. Vermischtes

Eichenbaum, Boris, Leipzig und Weimar: Gustav Kiepenheuer 1987, 252 S.
59

Andrej Sacharow. Ein Porträt aus Dokumenten, Erinnerungen und Fotos

Berlin: G. Kiepenheuer 1991, 251 S.
60

Vom "Tauwetter" zur Perestroika. Russische Literatur zwischen den fünfziger und neunziger Jahren

Bern Berlin e.a.: P. Lang 1994, 459 S.