Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach H. v. lieferte 2181 Treffer
51

Die Trainingsetappen

Rudskich, A.; Aptekman, B., in: Der Leichtathlet, 23.01.1975, 4, S. 9
52

Eine estnische Chronik der Ereignislosigkeit. Jaan Kross: Der Verrückte des Zaren. Roman Aus dem Estnischen von Helga Viira

Gauß, Karl-Markus, in: Kommune, 1990, 12, S. 75-76 (Rezension)
53

Der Föderalismus als Strukturprinzip des neuen Europas

Goll, Gerhard, in: Rußlands Zukunft - Europas Schicksal. Rußland, Ukraine, Weißrußland und die Zukunft Europas. Hrsg. von Hermann Lübbe. (v.Hase & Koehler), 1992, S. 17-25
54

Rußland, Ukraine, Weißrußland und die Zukunft Europas

Filbinger, Hans, in: Rußlands Zukunft - Europas Schicksal. Rußland, Ukraine, Weißrußland und die Zukunft Europas. Hrsg. von Hermann Lübbe. (v.Hase & Koehler), 1992, S. 27-31
55

Um Mitternacht die Vision eines Scherbenhaufens. Die "Prawda" korrigiert des Kanzlers Rede. Die öffentlich ausgetragenen Positionsgefechte des ersten Tages überschatteten die gestrigen Verhandlungen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 02.07.1980, 150, S. 3
56

Versöhnung und Frieden mit den Völkern der Sowjetunion:. Herausforderungen zur Umkehr; e. Thesenreihe; (8 Thesen)/

Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn 1987, 64 S.
57

Schatten aus dem Zwielicht der Geschichte. Alte Vorwürfe, neue Verdächtigungen und gezielte Gerüchte sollen Herbert Wehner treffen

Siebenmorgen, Peter, in: Der Tagesspiegel, 19.01.1994, 14799, S. 3
58

Schustereit, Hartmut: Vabanque. Hitlers Angriff auf die Sowjetunion 1941 als Versuch, durch den Sieg im Osten den Westen zu bezwingen.

Ressing, Gerd, in: Rheinischer Merkur, 27.01.1989, 4, S. 31 (Rezension)
59

Das Zeitliche und das Ewige als literarisches Motiv in Sienkiewiczs "Quo vadis" (1896) und Brjusovs "Altar' pobedy" (1912)

Baer, Joachim T., in: Natalicia Johanni Schröpfer octogenario a discipulis amicisque oblata. Festschrift für Johannes Schröpfer zum 80. Geburtstag Herausgegeben von Leopold Auburger und Peter Hill, 1991, S. 33-54
60

Von den baltischen Provinzen zu den baltischen Staaten. Beiträge zur Entstehungsgeschichte der Republiken Estland und Lettland 1918.1920. Hrsg. im Auftrage der Baltischen Historischen Kommission von Jürgen von Hehn, Hans von Rimscha, Hellmuth Weiss

Neander, Irene, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 434-435 (Rezension)