Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Carter, R. lieferte 89 Treffer
51

"Die Flitterwochen gehen weiter". Weil Deng Xiaoping die junge Romanze mit den USA zur stabilen Allianz machen will, schwärzt er die Sowjetführung kriegslüstern an.

Kempski, Hans-Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 03.02.1979, 28, S. 8
52

"Der Regierungschef zeigt schwere Mängel". Der frühere US-Präsident Gerald Ford über Kuba, Carter und die amerikanische Präsidentschaft.

Wild, Dieter; Roques, Valeska von, in: Der Spiegel, 17.09.1979, 38, S. 164-175
53

Carter, Hua und der russische Eisbär

Kind, Christian, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.08.1977, 200, S. 1
54

Die Carter-Administration und die Regierung Schmidt:. Konsens und Dissens über die Sowjetunion-Politik 1977-1981.

Paes, Thomas, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1991 Rheinfelden, Berlin: Schäuble 1991, 264 S.
55

Carters kühl kalkulierter Eklat mit Moskau. Nach den Vance-Gesprächen im Kreml

Schwelien, Joachim, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 10.04.1977, 151, S. 5
56

Antwort mit Breschnews Handschrift. Als Reaktion auf Carters Annapolis-Rede eine umfangreiche Erklärung der Sowjetunion

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 20.06.1978, 133, S. 3
57

Pressekonferenz des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Jimmy Carter, am 30. März 1977 zum Ergebnis des Besuchs von Außenminister Vance in der Sowjetunion

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D285-D291
58

Auf Carter kann man wenigstens hoffen. Amerikas Führungswechsel in Kreml-Perspektive. Erst nach der Wahl kam die russische Verärgerung über Ford und Kissinger voll und offen zum Ausdruck.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 06.11.1976, 258, S. 10
59

Amerikas zweiter Kuba-Schock. Die Entdeckung einer russischen Kampfbrigade in Fidel Castros Inselstaat hat das Vertrauen in den Entspannungswillen Moskaus erschüttert. Carter ist in großer Bedrängnis.

Becker, Kurt, in: Die Zeit, 14.09.1979, 38, S. 3
60

Kritik an Carter findet in Frankreich kein Echo. In Frankreich staunt man über Giscards Rolle als "Sprachrohr des Kreml"

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 20.07.1977, 166, S. 5