Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rybakov, A. lieferte 46 Treffer
41

Das Jahr 1937 in der Literatur. Anatolij Rybakow: Jahre des Terrors. Roman. Aus dem Russischen von Juri Elperin

Trepper, Hartmute, in: Kommune, 1991, 2, S. 72 (Rezension)
42

Dem Stalin ins Hirn geschaut. Anatolij Rybakow: Die Kinder vom Arbat.

Koenen, Krisztina, in: Kommune, 1989, 5, S. 46 (Rezension)
43

Anatolij Rybakov

Walter, Klaus-Peter, in: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold 29. Nachlieferung., 1992, S. 1-9
44

Tendenzen des sozialistischen Entwicklungsromans bei A. Rybakov, N. Dubov und JU. Korinec

Bussewitz, W..; Alder, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 1, S. 112-119
45

Revolutionsfeiertag. Roter Platz, Leninmausoleum

Rybakow, Anatolij, in: Reise Textbuch Moskau. Ein literarischer Begleiter auf den Wegen durch die Stadt. Hrsg. von Klaus Kuntze. dtv Nr. 3913. Originalausgabe, 1990, S. 57
46

Stalin wie er leibt und lebt. Mit zwanzig Jahren Verspätung ist ein Roman über den Stalin-Terror erschienen - Anatolij Rybakows "Die Kinder vom Arbat"

Löffler, Sigrid, in: Profil, 19, 1988, 37, S. 77-78 (Rezension)