Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmidt, K.D. lieferte 57 Treffer
41

Bonn hält am NATO-Doppelbeschluß fest. Opposition kritisiert antiamerikanische Strömungen. Aktuelle Stunde vor der Moskau-Reise des Bundeskanzlers. Fragestunde des 9. Deutschen Bundestages am 1.4.1981 mit Reden von Manfred Wörner (CDU), Horst Ehmke (SPD), Helmut Schmidt (Bundeskanzler, SPD), Alois Mertes (CDU), Peter Corterier (SPD), Schäfer (FDP), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Hans Graf Huyn (CSU), Kurt Jung (FDP), Egon Bahr (SPD), Jürgen Gerhard Todenhöfer (CDU) und Erwin Horn (SPD).

in: Das Parlament, 25.04.1981, 17, S. 7-10
42

Unser Kurs: Frieden und Sozialismus. (Naš kurs - mir i socializm.). Reden von L.I. Breschnew, Generalsekretär des ZK der KPdSU (Januar-Dezember 1974).

Moskau: APN 1975, 191 S.
43

Sowjetunion

in: Die Presse, 10.11.1977, 8889
44

Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 25. Jahrestages der Einführung der Russischausbildung an allen Universitäten und Hochschulen der DDR vom 23. bis 25. September 1976 in Halle (Saale), Deutsche Demokratische Republik. Thesen.

Halle/Saale: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft, Wissenschaftsbereich Fachsprachen 1976, 33 S.
45

Der Super-Gau von Tschernobyl. Berichte von: Erwin Brunner, Marianne Butenschön, Jörgen Detlefsen, Erhard Eppler, Johannes Grotzky, Wolfgang Hoffmann, Karl-Heinz Janßen, Joachim Riedl, Heinz Riesenhuber, Christian Schmidt-Häuer, Michael Sontheimer, Roger de Weck.

in: Die Zeit, 09.05.1986, 20, S. 9-15
46

Gorbatschow in Bonn. Report mit Beiträgen von: Richard von Weizsäcker, Michail Gorbatschow, Theo Waigel, Roland Berger, Ignaz Kiechle, Wadim Sagladin, Heiner Bonnenberg, Hans Dachs, Iwan Silajew, G. Schmidt-Weylandt, Heinz-Arno Waschek, Otto Graf Lambsdorff, Michael Fuchs, Joachim Gehlhoff, Dmitri Poletajew, Peter Schmalz, Werner Neitzel, Hans-Jürgen Mahnke, Rose-Marie Borngässer, Frank Pawassar, Wladimir Kirilljuk.

in: Die Welt, 06.06.1989, 129
47

Sowjetunion 5. Verlagsbeilage mit Beiträgen von Leonid Breschnew, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Wladimir Nowikow, Hans Friderichs, Ernst Wolf Mommsen, Valentin Falin, Ulrich Sahm, Wladimir Salimowski, Nikolaj Patolitschew, Heinz Solbach, Manfred Lennings u. Sergej Nikitin sowie Interviews mit Heinz Petry (stellvertretender Vorsitzender d. Vorstandes der Friedrich Krupp GmbH., Essen), Hans Birnbaum (Vorsitzender d. Vorstandes der Salzgitter AG) u. Willy Korf (Vorsitzender d. Vorstandes der Korf-Stahl AG)

in: Vorwärts, 11.12.1975, 50, S. 19-34
48

Gattungen und Genologie der slavisch-orthodoxen Literaturen des Mittelalters (Dritte Berliner Fachtagung 1988)

Seemann, Klaus-Dieter, Wiesbaden: O. Harrassowitz 1992, 302 S.
49

Der Große Oktober und die russische Sprache. Sammelband. - Velikij Oktjabr' i russkij jazyk.

Leipzig: Enzyklopädie; Kiew: Vyšča Škola 1977, 295 S.
50

Erinnerungen eines Außenseiters im diplomatischen Dienst.

Schlesinger, Moritz, Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1977, 315 S.