Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ryschkow lieferte 111 Treffer
41

Sowjetisches Werben in Südostasien. Ministerpräsident Ryschkow in Thailand und Singapur.

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.02.1990, 41, S. 3
42

Nur Ryschkow blieb von der Kritik verschont

Smets, Franz, in: Volksblatt Berlin, 08.12.1990, S. 3
43

RGW-Tagung in guter Atmosphäre. Interview mit Nikolai Ryschkow

Drabkin, Alexander, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 2, S. 35
44

Regierungschef Ryschkow ortet acht Millionen Volksfeinde. KGB und Polizei rüsten auf: gegen Kriminelle oder gegen Reformer?

Pinsker, Boris, in: Moskau News, 1990, 11, S. 1
45

"Völlig außer Fassung". Im sowjetischen Parlament formierten sich die Konservativen: Premier Ryschkow legte einen Fünfjahresplan vor, der marktwirtschaftlichem Umbau kaum noch Chancen läßt.

in: Der Spiegel, 18.12.1989, 51, S. 116-118
46

Die klaffenden Lücken in der Versorgung beschleunigen die Flucht aus dem Rubel. Sowjetunion: Ryschkow lehnt ein landesweites Rationalisierungssystem ab.

in: Handelsblatt, 20.12.1989, 245, S. 8
47

Annahme von Ryschkows Wirtschaftsprogramm. Keine Entscheidung über die Direktmandate im Sowjetkongress.

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.12.1989, 296, S. 3
48

Ein bißchen Marktwirtschaft? Ryschkow legt Fünfjahresplan vor.

Hettlage, Manfred C., in: Bayernkurier, 31.01.1989, 52, S. 911
49

KGB-Provokation in Budapest. Undurchsichtiges Geschäft mit MIG-Flugzeugmotoren: Sollte Sowjetpremier Nikolaj Ryschkow gestürzt werden?

Fényi, Tibor, in: Die Presse, 02.05.1990, 12 646, S. 4
50

Die Spur führt in den Ministerrat - Ryschkow soll der Sündenbock sein. Die sowjetische Innenpolitik reicht bis nach Washington.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1990, 128, S. 3