Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Meyer, B. lieferte 93 Treffer
41

Die Statuten der Wissenschaftlichen Akademien der UdSSR. In Zusammenarbeit mit Oskar Anweiler (u.a.) hrsg. von Klaus Meyer. (Quellen zur Rechtsvergleichung aus dem Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin; Die Gesetzgebung der sozialistischen Staaten, Einzelausgabe 3)

Mitter, Wolfgang, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 75-76 (Rezension)
42

Meyer, Enno; Berkian, Ara J.: Zwischen Rhein und Arax. Neunhundert Jahre deutsch-armenische Beziehungen

Hannick, Christian, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 261-262 (Rezension)
43

S.G. Strumlin: Der Arbeitslohn in der russischen Industrie in den Jahren 1913-1922. Übers. aus dem Russ. von G. Meyer. (Schriftenreihe der Studiengesellschaft für Sozialgeschichte und Arbeiterbewegung, 44)

Danylow, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 474 (Rezension)
44

Die sowjetische Bildungspolitik von 1958 bis 1973. Dokumente und Texte. Hrsg. und erläutert von Oskar Anweiler, Friedrich Kuebart, Klaus Meyer (Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin. Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen. Bd. 9)

Dilger, B., in: Osteuropa, 29, 1979, S. 525-526 (Rezension)
45

Die sowjetische Bildungspolitik von 1958 bis 1973. Dokumente und Texte. Hrsg. und erläutert von Oskar Anweiler, Friedrich Kuebart, Klaus Meyer (Osteuropa Institut an der Freien Universität Berlin. Erziehungswissenschaftliche Veröffentlichungen, 9)

Seemann, Klaus-Dieter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 434-435 (Rezension)
46

Berühmte Gerichte aus aller Welt. Über 120 ausgewählte Rezepte für Liebhaber internationaler Kochkunst

München: Heyne 1977, 159 S.
47

Zwei Sensationen: Sabine Meyer und Semyon Bychkov im Museumskonzert.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 15.01.1986, 12, S. 8
48

Eine Zeitschrift der Bücherfreunde

Filonowitsch, Juri, in: Marginalien, 1977, 67, S. 50-57
49

Gorbatschow und Perestrojka im Spiegel der Bücher. Gert Meyer (Hrsg.): Wir brauchen die Wahrheit - Geschichtsdiskussion in der Sowjetunion

Korab, Alexander, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 3, S. 141-149 (Rezension)
50

Die sowjetische Bildungspolitik von 1958 bis 1973. Dokumente und Texte

Heidelberg: Quelle & Meyer in Komm. 1976, XVI, 407 S.