Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jelzin, B. Černomyrdin, V.S. lieferte 62 Treffer
41

Jawlinski, Lebed, Tschernomyrdin. Boris jelzins mögliche Nachfolger im Präsidentenamt und der Umgang mit ihnen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 14.11.1995, 266, S. 4
42

Mit untrüglichem Sinn für Dramaturgie. Rußlands Präsident feuert die gesamte Regierung / Nur Premier Tschernomyrdin und Vizepremier Tschubais behalten ihre Posten / Ein Votum der Duma ist nicht notwendig

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1997, S.8
43

Jelzin zu Besuch im Kreml: Regierung muß gehen. Russischer Präsident entläßt Ministerpräsident Tschernomyrdin und sein gesamtes Kabinett. Der Reformkurs soll "neue Impulse" erhalten. Kohl morgen in Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.1
44

Boris Jelzins Flucht nach vorn. Mit dem Rauswurf der Regierung Tschernomyrdin kam Bosis Jelzin immer lauter werdenden Forderungen nach einem "Rücktritt des volksfeindlichen Regimes" zuvor. Rußlands Präsident will eine Mannschaft, die Reformen energischer vorantreibt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1998, S.3
45

USA wollen IWF-Kredit für Rußland unterstützen. Clinton vertraut auf Jelzins Zusischerungen zur Reformpolitik in Rußland

in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1996, S. 2
46

Jelzin bricht China-Besuch wegen Machtkampfes in Moskau ab. Russischer Präsident befürchtet radikale Umbildung des Kabinetts unter Tschernomyrdin. Innerer Kreis der Reformer woll erhalten bleiben. Nominierung neuer Minister bis Dienstag

in: Der Tagesspiegel, 20.12.1992, 14416, S. 1, 2
47

Ein Apparatschik als russischer Premier. Ministerpräsident Tschernomyrdin spricht von Verlangsamung der Reformen / Welche Minister gehen, steht noch aus / Jelzin ließ Gaidar im letzten Moment fallen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1992, S. 8
48

Jelzin ruft nach seinem Wahlsieg zur Einheit Rußlands auf. Präsident gewinnt Stichwahl deutlich vor Sjuganow / KP-Chef verbittert / Tschernomyrdin bleibt Premier

in: Der Tagesspiegel, 05.07.1996, 15674, S. 1
49

Blick vom Krankenbett auf den Rivalen. Rußlands Präsident Jelzin soll bis Ende November in stationärer Behandlung bleiben. Seine Mitarbeiter erklären ihn für arbeitsfähig. Premier Tschernomyrdin wartet ab

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1995, S. 8
50

Träumereien um Tschetschenien. Tschernomyrdin drängt Jelzin in die Defensive

Schmid, Ulrich, in: Neue Zürcher Zeitung, 26.06.1995, 145, S. 3