Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach J0728 lieferte 49 Treffer
41

Opium für den Westen. Fürst Wladimir macht's möglich: Zur Jahrtausendfeier lockert die Sowjetunion ihren harten Kurs gegenüber den Kirchen

Stricker, Gerd, in: Rheinischer Merkur, 10.06.1988, 24, S. 21
42

Anatolij A. Tille, Georgij, V. Švekov: Sravnitel'nyj metod v juridičeskich disciplinach (Die vergleichende Methode in den juristischen Disziplinen)

Loeber, Dietrich A., in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 43, 1979, S. 190-193 (Rezension)
43

Armenien:. anläßlich der Armenien-Ausstellung im Stadtmuseum Linz-Nordico, 7. September-22. Oktober 1989. - 1. Kunst und Geschichte im ersten Jahrtausend

Linz: Stadtmuseum 1989, 97 S.
44

Müller, Klaus: Slawisches im deutschen Wortschatz (bei Rücksicht auf Wörter aus den finno-ugrischen wie baltischen Sprachen): Lehn- und Fremdwörter aus einem Jahrtausend.

Schaller, Helmut, in: Zeitschrift für Slawistik, 41, 1996, 2, S. 240-241 (Rezension)
45

Großfürst Wladimir und die Massentaufe im Dnjepr. Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Jahrtausendfeier der russisch-orthodoxen Kirche im Jahre 1988

Stubbe, Heinrich, in: Rheinischer Merkur, 15.05.1987, 20, S. 21
46

Unzertrennbarkeit. Europa an der Schwelle des 3. Jahrtausends. Gedanken zum Frieden und zur Erhaltung der Umwelt des Menschen. Erster Teil. Erhaltung des Friedens. Deutsch und russisch

Karim, Mustai, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 8, S. 146-147 (Rezension)
47

Peter der Große setzte auch auf unsere Vorväter. "Deutschland-Rußland" - Jahrtausend-Freundschaft? / Feindbilder des Jahrhunderts weichen neuen Hoffnungen

Fontaine, Hans, in: Berliner Zeitung, 11.01.1991, 9, S. 9
48

Großarmenisches "Arzach" oder Khanat "Daghlyg-Garabagh"? Die Wurzeln des armenisch-aserbaidschanischen Konfliktes um Berg-Karabach reichen Jahrtausende zurück. Eine einzige objektive Wahrheit läßt sich dabei nicht ausmachen

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1992, S. 10
49

Regen. Von einem, der ehrlich geglaubt. Kunzewo, Prominentenfriedhof in Moskau. Im Dunkeln. Später Frühling. Wir dreschen Phrasen... Nächtliche Nebel. Ungleicher Vertrag. Gedenkstätte für ein Kinderbaracke. Zu Tausenden... Fortschritt. Jahrtausendelang... Die See... Krankheit. Wie steile Ufer... Der Tau. Schlaflosigkeit I. Schlaflosigkeit II. Reisen

Weber, Waldemar, in: Neues Leben, 30.09.1992, 40, S. 9