Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Verschiedenes lieferte 26694 Treffer
411

Einige Fragen an junge Komponisten

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, 1, S. 126-132
412

Zuschauererwartungen an das sowjetische Theater

Barboi, J.; Firsow, B., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 687-693
413

Ein original-russisches "humoristisches Konzert" im Sommer 1989

Kraft, J., in: Volk auf dem Weg, 1989, 10, S. 22-23
414

Selbständige sowjetische Rock-Schule. Über den Entwicklungsstand der populären Musikgattung

Troizki, Artjom, in: DSF-Journal, 28, 1989, 4, S. 47
415

Moskau im Rockfieber

Gall, Petra, in: DSF-Journal, 28, 1989, 4, S. 1
416

Neue Aspekte in der sowjetischen Musikgeschichte

Nestjew, I., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 846-855
417

Bemerkenswertes Kinderensemble in Sotschi, UdSSR. Musikschüler tanzen, singen und musizieren für DDR-Touristen

Hellner, Ernst, in: Der Tanz, 22, 1977, 3, S. 7
418

Neusicht der sowjetischen Musikgeschichte

Malyschew, J., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 80-101
419

Kreative Ideen mit gesundem Geschäftssinn gepaart. Vsevolod Petrovich Shelonov engagiert sich seit zehn Jahren in Leningrad für unabhängige Künstler

Leonhardt, Yvonne, in: Volksblatt Berlin, 26.08.1989, S. 6
420

Aufrecht, gehend, nachdenklich, mit Schirmmütze. Über die Kunstfertikeit beim Bau von Leninstatuen: Ein Bildhauer nimmt Abschied von "Wolodja" / Für Lenin-Denkmäler sind nur vier Posen erlaubt / Ein Versehen hie und da erstaunt die Denkmalbetrachter / Die Branche floriert nach wie vor

in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1989, S. 7