Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tschernobyl-Folgen lieferte 47 Treffer
31

"Viele sind gleich gestorben". Das erschütternde Moskauer Fernseh-Marathon am Jahrestag von Tschernobyl.

Martin, Christine, in: Süddeutsche Zeitung, 28.04.1990, 98, S. 11
32

Retter nicht in Sicht. Schulkinder in Minsk haben ihre verstörenden Erfahrungen mit dem Reaktorbrand in Tschernobyl in Bildern dargestellt - Dokumente eines Traumas.

in: Der Spiegel, 07.05.1990, 19, S. 196-201
33

Aktion "Kinder von Tschernobyl". Besuch der Minsker Kinderonkologin Olga Aleinikowa in der Schweiz.

in: Neue Zürcher Zeitung, 01.06.1990, 125, S. 31
34

Die Bevölkerung in Weißrußland hat Angst und wenig Vertrauen. Die medizinische Versorgung ist den Folgen der Reaktorkatastrophe nicht gewachsen.

Flöhl, Rainer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.1990, 127, S. 6
35

Spätfolgen der Katastrophe von Tschernobyl. Weißrussische Gesundheitspolitiker beschreiben die Situation vier Jahre nach dem Supergau.

Urban, Martin, in: Süddeutsche Zeitung, 07.06.1990, 129, S. Beil. 1
36

Strahlender Sommer. Sanierung in Tschernobyl.

Schulze, Brigitte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.06.1990, 131, S. 33
37

Angst nach Tschernobyl. Über die gesundheitlichen Folgen des Unglücks herrscht bedrückende Unklarheit.

Bräutigam, Hans Harald, in: Die Zeit, 22.06.1990, 26, S. 74
38

Einmal wieder auf einer Wiese spielen ... Spenden ermöglichen den "Kindern von Tschernobyl" Erholungsaufenthalt in der DDR.

Loff, Birgit, in: Frankfurter Rundschau, 27.06.1990, 146, S. 6
39

Erste Sonnenstrahlen für die Kinder von Tschernobyl. Sommerfrische in der DDR nach jahrelanger Haft in geschlossenen Räumen wegen radioaktiver Verseuchung.

Loff, Birgit, in: Stuttgarter Zeitung, 29.06.1990, 147, S. 2
40

Er will Weißrußland retten. Gennadij Gruschewoj.

Holm, Kerstin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.1990, 194, S. 12