Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Etymologie lieferte 66 Treffer
31

Cěsar" "Kaiser", *gudvabK' "Seidenstoff" und weitere Niederschläge einer Ersatzdehnung von a im Gotischen

Schramm, Gerhard, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 268-294
32

Russ. škividor "Stauer"

Kaestner, Walter, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 362-365
33

Russ. Vadim aus ar. *Vadi-mir" und/oder syr. Bad(e)ma?

Plähn, Jürgen, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 41, 1980, S. 58-63
34

Russ. flejt "Flöte"?

Otten, Fred, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 41, 1980, S. 64
35

Kardamón ,Kardamom, Amomum cardamomum'

Otten, Fred, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 76
36

Osnovanija russkoj grammatiki:. Čast' 1. Grammatika analitičeskaja (ėtimolgija)/

Belinskij, Vissarion G., München: Sagner 1988, XX, 121 S.
37

Der slavische Buchstabennamen "jer-/jer'"

Mareš, František Vaclav, in: Studia linguistica Alexandro Vasilii filio Issatschenko a collegiis amicisque oblatae. Editors: Henrik Birnbaum e.a., 1978, S.249-251
38

Prosveščenie vor der Aufklärung

Sturm, Gottfried; Fahl, Sabine; Harney, Jutta, in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 3, S. 337-344
39

"Glasnost" - sprachlich. Vor Lenin schon benutzt: Etymologie und politische Bedeutung

in: Neue Zürcher Zeitung, 17.06.1987, 136, S. 5
40

Etymologisches Wörterbuch de europäischen (germanischen, romanischen und slawischen) Wörter orientalischen Ursprungs. 2. unveränd. Aufl.

Lokotsch, Karl, Heidelberg: Winter 1975, 242 S.