Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ekaterina II lieferte 55 Treffer
31

Katharina II. und J.G. Zimmermann. Bemerkungen zu ihrem Briefwechsel

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 358-392
32

"Madame Bielke", eine Korrespondentin Katherinas II.

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 384-389
33

Alexander, John T.: Catherine the Great. Life and Legend.

Müller, Michael G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 119-120 (Rezension)
34

Flocken, Jan von: Katharina II. Zarin von Rußland. Biografie.

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40, 1992, S. 316-317 (Rezension)
35

Madariaga, Isabel de: Katharina die Große. Ein Zeitgemälde.

Scharf, Claus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 421-423 (Rezension)
36

Katharina II. 1762-1796

Raeff, Marc, in: Die russischen Zaren 1547-1917 Herausgegeben von Hans-Joachim Torke, 1995, S. 232-261
37

Mein Schüler, Freund und Abgott. Katharina die Große und Fürst Potemkin.

Schumann, Hans, in: Stuttgarter Zeitung, 28.04.1979, 98, S. 49
38

Mit Potemkin träumte sie vom neuen Byzanz. Vor 250 Jahren wurde in Stettin Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst geboren, die spätere Katharina die Große.

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 05.05.1979, 104
39

Comtesse Reinbeck im Riesenreich. Eine Ausstellung in St. Petersburg bemüht sich um eine neue Bewertung der Zarin Katharina die Große.

Seewald, Berthold, in: Die Welt, 19.08.1993, 192, S. 8
40

Die vergessene Braut aus Zerbst, die Weltgeschichte machte. Vor 250 Jahren reiste eine Prinzessin ins Zarenreich.

Schmalz, Peter, in: Die Welt, 05.01.1994, 3, S. 6