Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Carter, D. lieferte 60 Treffer
31

Dokumente zu der Doppelkrise im Mittleren Osten (I). Die Ereignisse im Iran und Afghanistan

Bonse, Marie-Luise, in: Europa-Archiv, 35, 1980, S. D125-D148
32

The impact of image and perception on foreign policy:. an inquiry into American Soviet policy during presidents Carter and Reagan administration 1977-1988

Botchway, Benjamin Ordatei, München: tuduv 1989, XIII, 397 S.
33

In der Zange. Nach den USA drängt nun auch die Sowjet-Union Bonn, den umstrittenen Atom-Vertrag mit Brasilien zu revidieren. Die Bundesregierung möchte Zeit gewinnen - bis zur ersten Begegnung Schmidt/Carter im Mai

in: Der Spiegel, 21.03.1977, 13, S. 30-31
34

Pressekonferenz des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Jimmy Carter, am 30. März 1977 zum Ergebnis des Besuchs von Außenminister Vance in der Sowjetunion

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D285-D291
35

Fährtenleser des Kremls machen Überstunden. Die UdSSR wertet Dengs Besuch bei Carter aus.

Bednarz, Klaus, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11.02.1979, 6, S. 7
36

Die Außenpolitik von Carter bleibt vorerst doppelgleisig. Nur vor diesem Hintergrund sind die unterschiedlichen Lesarten zur Moskau-Reise Schmidts zu verstehen.

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 11.07.1980, 158, S. 4
37

Briefwechsel zwischen dem sowjetischen Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow und dem Präsidenten der Verinigten Staaten, Jimmy Carter, über die Lage der Dissidenten in der Sowjetunion, Januar/Februar 1977

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D373-D374
38

Breshnew will schon vor SALT-II mit Carter reden. Bundestag diskutierte Ergebnis der Schmidt-Reise nach Moskau

in: Die Neue Tageszeitung, 04.07.1980, 126 (320), S. 1
39

Dokumente zum Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten

Bödigheimer, Walter, in: Europa-Archiv, 36, 1981, S. D135-D162
40

Die heikle Beichte des Kronzeugen; heute beginnt der brisanteste Dissidenten-Prozess; Urteil würde eine Desavouierung Carters bedeuten. Moskau: Schtscharanski vor Gericht

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 10.07.1978, 150, S. 3