Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Musik lieferte 3833 Treffer
381

Sowjetrock in Kassel und Gelsenkirchen

in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 6, S. 66
382

Der Musik ergeben

Sholymbetowa, Guldana, in: Freundschaft, 01.05.1990, 83, S. 4
383

Russen zum Anfassen. Musik-Begegnung mit Komponisten und Interpreten der UdSSR

Herzfeld, Isabel, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1988, 12 857, S. 4
384

Das Mozartjahr

in: Wostok, 37, 1992, 1, S. 102
385

Musikalische Reise in sowjetische Städte

Gaugele, Jochen, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 5, S. 57
386

Restaurator russischer Partituren. Rostropowitsch und Orchester in Schleswig-Holstein.

Lesle, Lutz, in: Die Welt, 06.08.1988, 182, S. 19
387

"Abenteuerurlaub ist es geworden". Rock und Perestroika: Die BAP-Tournee in der Sowjetunion.

Kleine-Brockhoff, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 23.05.1989, 116, S. 18
388

Akademisch, dadaistisch, folkloristisch. Zürcher Juni-Festwochen: Eine Woche lang Jazz aus der Sowjetunion.

in: Neue Zürcher Zeitung, 28.06.1989, 146, S. 31
389

Carreras sang in Moskau für Armenien. Bolschoi-Gala brachte internationale Stars nach Rußland.

Petsch, Barbara, in: Die Presse, 09.09.1989, 12 454, S. 11
390

Mit abgrundtiefem Ernst. Mstislaw Rostropowitsch spielte Schnittkes Cellokonzert Nr.2

Schwinger, Eckart, in: Neue Zeit, 30.11.1990, 279, S. 12