Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Berliner Zeitung lieferte 4194 Treffer
361

Deutsche? Was wollen die hier? Russen in Berlin (3) Die Hauptstadt der Weimarer Republik als Treff Moskauer Schriftsteller

Geißler, Cornelia, in: Berliner Zeitung, 25.08.1995, 198, S. 26
362

Raskolnikow und Rasputin kamen gerade recht. Russen in Berlin (4) Sogar Sowjetfilme bedienten das alte Klischee vom slawisch-tatarischen Menschen

Bulgakowa, Oksana, in: Berliner Zeitung, 28.08.1995, 200, S. 29
363

Die Musik kam glimpflich davon. Russen in Berlin (5) Tonsetzer aus dem Osten mischten kräftig mit im Labor der Moderne

Kretzschmar, Ingeburg, in: Berliner Zeitung, 29.08.1995, 201, S. 27
364

Edelfeder und Schweinskeule. Russen in Berlin (6) Rund 150 Zeitungen fechten um die russische Seele

Müller, Torsten, in: Berliner Zeitung, 30.08.1995, 202, S. 28
365

Von Sternstunden und Katastrophen. Im Gropiusbau setzen die Ausstellungsmacher von "Moskau - Berlin" zum Endspurt an

Müller, Volker, in: Berliner Zeitung, 22.08.1995, 195, S. 25
366

"Das war der Wodka, Murat". Jahrelang betrachtete Moskau die Menschen am Semipalatinsker Polygon als Versuchskaninchen

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 22.08.1995, 195, S. 22
367

Honeckers Hoffnung gibt nicht auf. Nina Andrejewa kämpft gegen Rußlanmds Wahlen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 15.08.1995, 189, S. 3
368

Investoren überwinden die Karpaten. Gemeinden aus fünf Ländern schließen sich zu einer Euroregion zusammen

Bachmannn, Klaus, in: Berliner Zeitung, 15.08.1995, 189, S. 10
369

Der Klub der Reichen und der Schönen. Ein kommunistischer Unternehmer mit grünen Ambitionen leitet den Moskauer Zirkel

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.08.1995, 182, S. 6
370

War Michail Scholochow ein Betrüger? Bis heute umstritten: Vor 30 Jahren erhielt der sowjetische Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur

Koch, Martin, in: Berliner Zeitung, 08.08.1995, 183y, S. 25