Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sowjetfilm lieferte 578 Treffer
331

Durch Liebe unsterblich

Schilowa, Irina, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 22-24
332

Geheimnisse der Musik zu Filmen

Petrow, Andrej, in: Sowjetfilm, 1979, 10, S. 24-25
333

Arbeit haben wir viel, Langeweile kennen wir nicht

Tortschinski, Mark, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 27-29
334

Gemeinschaftsproduktionen: interessant und vorteilhaft

Istuschina, Marina, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 30-32
335

Moskau, Budapest, Dresden

Snessarew, Arkadi, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 33
336

Vor 50 Jahren erschien der Film "Namus"

Kokorewitsch, Boris, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 34
337

"Solange die Uhr schlägt ". Ein musikalisches Märchen

Rubezkaja, Natalia, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 35
338

Immer suche ich, meine Rolle psychologisch zu begreifen

Schakurow, Sergej, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 36-37
339

Cäcilia Takaischwili: Mit mir haben es die Regisseure nicht leicht

Twaltschrelidse, Tatjana, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 38
340

Boris Tschirkow, Volkskünstler

Slotnik, Olga, in: Sowjetfilm, 1976, 10, S. 40-41