Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Währung, Finanzen lieferte 725 Treffer
321

Rußlands Inflation gesunken. IWF fordert Verschärfung des Reformtempos und ein Konkursrecht

in: Der Tagesspiegel, 27.08.1992, 14303, S. 25
322

Russische Währung auf Talfahrt. Rubel auf Sechs-Monats-Tief. Inflation steigt

in: Der Tagesspiegel, 29.08.1992, 14305, S. 14
323

Der Kurs des Rubels geht in den Keller. Die desolate Wirtschaftslage und Inflationsängste lassen das Vertrauen in die russische Währung schwinden

in: Der Tagesspiegel, 26.09.1992, 14333, S. 23
324

Druckmaschinen sollen Rußlands Geldprobleme lösen. Neue Scheine als Ausweg aus der Krise

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 03.06.1992, 128, S. 2
325

Rußlands Währung verliert ein Viertel ihres Wertes. An Moskaus Devisenbörse führt inzwischen offenbar jede Regierungsäußerung zum Währungssturz

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1992, S. 4
326

Die Russen bleiben beim Dollar

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.08.2001, S.9
327

Moskaus Rechnung geht nicht auf. Obwohl Rußland im dritten Quartal des vergangenen Jahres erheblich mehr Steuern als zuvor einnahm, sind die Kassen leer / Es wird zuviel und planlos ausgegeben

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.1997, S.9
328

Finanzier Soros half Rußland. Hunderte Millionen Dollar Kredit für Pensionszahlungen der Regierung / Soros: "Will keine Gewohnheit daraus machen"

in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1998, S.9
329

Umgerubelt und im Chaos verloren gegangen. Seit 1993 entschädigt Deutschland ehemalige NS-Zwangsarbeiter in Russland / Die zuständige Stiftung SVV hat 80 Millionen Mark versickern lassen.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.2001, S.11
330

Verhaltener Optimismus. In Russland soll ein einheitlicher, rekordverdächtig niedriger Steuersatz die Wende für den Staatshaushalt bringen / Es bleiben aber noch allerhand Probleme - wie die 15 Millionen Staatsdiener und eine ohnmächtige Justiz / Kaufkraft im Weltvergleich gut

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 2000, S.9