Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Weltwoche lieferte 1007 Treffer
311

"Schöne Kleider tragen statt grosse Tüten schleppen.". Das Ideal der hart schuftenden Genossin hat ausgedient: Die erste Frauenpartei Rußlands verspricht mehr Frausein.

Schut, Katrin, in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 48
312

Jetzt schlägt in Russland die Stunde der Opportunisten. Postsowjetische Wahlen: Erst eine Mittelklasse, echte Parteien und rechtsstaatliche Institutionen werden Demokratie bringen.

Neidhart, Christoph, in: Die Weltwoche, 02.12.1993, 48, S. 3
313

Grundgesetz für den Übergang. Bald ein normaler Staat? Die Russen stimmen über neue Verfassung ab.

Neidhart, Christoph, in: Die Weltwoche, 09.12.1993, 49, S. 7
314

Russland ist bereits wieder zum Fürchten. Wie die Buchstaben-Demokraten dem Demagogen Wladimir Schirinowski den Weg zum Wahlsieg ebneten.

Neidhart, Christoph, in: Die Weltwoche, 16.12.1993, 50, S. 1-2
315

Am liebsten sogleich Vollmitglied in Brüssel. Der Wunsch der Osteuropäer nach Schutz durch die Nato ist seit dem Wahlen in Rußland nicht kleiner geworden.

Santner, Inge, in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 4
316

Seltsam morbide Augenweide. Glänzende Lüster, rasierte Gesichter: die Kunst der Stalinzeit in Kassel.

Vachtova, Ludmila, in: Die Weltwoche, 09.12.1993, 49, S. 64
317

Eine wahre Völkerwanderung im erdnahen Weltraum. Amerikanisch-russischer Vertrag bringt mit Rekord-Vorhaben Bewegung in die Raumfahrt.

Johansen, Anatol, in: Die Weltwoche, 30.12.1993, 52, S. 20
318

"Aber Sie wissen natürlich, dies wäre der Beginn eines atomaren Weltkrieges". Briefwechsel zwischen Chruschtschow und Castro zur Kuba-Krise Ende Oktober 1962

in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 19
319

Was geschieht mit den Kernwaffenarsenalen der GUS? Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde lediglich Russland vom Westen als legitime Atommacht anerkannt.

Petersen, Maike, in: Die Weltwoche, 06.01.1994, 1, S. 4
320

Ein Tolstoi des 20. Jahrhunderts. Der jüdisch-russische Schriftsteller Friedrich Gorenstein - Maßlose Prosa.

Keller, Christoph, in: Die Weltwoche, 13.01.1994, 2, S. 39