Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nikolaj II lieferte 29 Treffer
21

Kanonisierung der Zarenfamilie. Diskussionen über das Für und Wider einer Heiligsprechung

Antoni, in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 2, S. 8-10
22

Der Monarch, der niemals regieren lernte. Über den letzten Zaren, Nikolaus II.

Worobjoff, Oleg, in: Die Presse, 17.07.1993, 13 612
23

Der eiskalte Mord im Keller. Jekaterinenburg, 16. Juli 1918: Warum Zar Nikolai II. das Vertrauen seines Volkes verlor.

Krupnikow, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 17.07.1993, 162, S. 146
24

Die Mörder warteten schon im Erdgeschoß. Griff in die Geschichte: Vor 75 Jahren wurde Zar Nikolaus II. mit seiner Familie in Jekaterinenburg umgebracht.

Teupitz, Thomas, in: Die Welt, 17.07.1993, 164, S. 2
25

Gestern Teufel, heute Heiliger. Das neue Rußland gedenkt des Zarenmords / Wer riß die Exekutionsstätte ab?

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1993, 164, S. 25
26

Gehörte Imre Nagy zu den Exekuteuren der Zarenfamilie? Aktenfunde einer Wiener Publizistin zu den Ereignissen in Jekaterinenburg.

Razumovsky, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.1993, 169, S. 5
27

Unglücklich und nur mittelmäßig begabt. Michael von Griechenland: Nikolaus und Alexandra. Die letzte Zarenfamilie - ganz privat

Schulze Wessel, Martin, in: Der Tagesspiegel, 05.02.1993, 14460, S. 30 (Rezension)
28

Zum Tausch auf den Tisch. Der Fürst von Liechtenstein bekam aus Moskau einen Schatz zurück - durch ein subtil eingefädeltes Gegengeschäft

in: Der Spiegel, 07.10.1996, 41, S. 199, 202
29

"Bei meinem fünften Schuß fällt der Zar wie eine Heugarbe nach hinten". Dreißig Jahre in Moskau unter Verschluß gehalten: Einer der beteiligten Tschekisten schildert den Mord an der Romanow-Dynastie.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.1993, 188, S. 5