Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tschernenko, J. lieferte 66 Treffer
21

Andropows Sieg über Tschernenko

Brahm, Heinz, in: Sowjetunion 1982/83. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1983, S. 30-39
22

Die Ideologie als Chiffre der Politik

Dahm, Helmut, in: Sowjetunion 1984/85. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1985, S. 73-83
23

Die sowjetische Außenpolitik gegenüber den USA

Görtemaker, Manfred, in: Sowjetunion 1984/85. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1985, S. 245-255
24

Aspekte der sowjetischen Kulturpolitik seit 1972

Rühl, Paul G., in: Osteuropa, 36, 1986, S. 198-208
25

Die Karriere Tschernenkos

Brahm, Heinz, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1982, 24 S.
26

Andropows Wahl zum Generalsekretär

Brahm, Heinz, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1984, 24 S.
27

Juri Andropow (1915-1984) und Konstantin Tschernenko (1911-1985). Von Übergang zu Übergang

Fuchs, Marina, in: Kremlchefs. Politisch-biographische Skizzen von Lenin bis Gorbatschow Herausgegeben von Lothar Kölm, 1991, S.150-188
28

Im Dienste der eigenen Sache: Die SED und die Wahl Tschernenkos

Oldenburg, Fred, in: Deutsche Studien, 22, 1984, S. 97-106
29

Statt Kontinuität des Reformkurses mit voller Kraft zurück. Zwei Monate unter dem neuen Staats- und Parteichef Tschernenko: Zügiges Begräbnis von Andropows Politik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.04.1984, 89, S. 3
30

Keine Signale aus der bleiernen Stille. Bei der Beisetzung seines Vorgängers und einstigen Rivalen Juri Andropow zeigt der neue Kreml-Chef Konstantin Tschernenko wenig Profil.

Siegl, Elfie, in: Süddeutsche Zeitung, 15.02.1984, 38, S. 3