Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Solshenizyn lieferte 55 Treffer
21

Versuch einer künstlerischen Bewältigung der Jahre 1918-1956. [Über:] Alexander Solshenizyn. Der Archipel Gulag.

Keiling, Siegfried, in: Rußland und wir, 1974, 1, S.5-8
22

Brief der Deutsch-Russländischen Gesellschaft an Alexander J. Solshenizyn, als er noch in Russland war

in: Russland und wir, 1974, 4, S.8-9
23

Der Verbannte und die Andern

Krättli, Anton, in: Schweizer Monatshefte, 1974, S.14-18
24

Orgie des Hasses. [Über Alexander Solshenizyn: "Archipel Gulag"]

Kaul, Friedrich Karl, in: Die Weltbühne, 1974, 7, S.197-200
25

Solshenizyn gibt Ratschläge

in: Neue Zeit, 1990, 39, S. 6-8
26

Rußland können nur Semstwos retten, glaubt Alexander Solshenizyn. Der große russische Schriftsteller sprach am 28. Oktober vor den Abgeordneten der Staatsduma

Graf, Günther, in: Neues Leben, 28.10.1994, 43, S. 2
27

Entlarvter Kommunismus oder Ist Solshenizyn bei uns nicht mehr "in"?

Keiling, Siegfried, in: Rußland und wir, 1975, 3, S. 13
28

Orwells "1984", primitive Vorwegnahme. Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag. Folgeband, Arbeit und Ausrottung, Seele und Stacheldraht.

Bartsch, Günter, in: Liberal, 1975, S. 157-159 (Rezension)
29

Nobelpreisrede

Solshenizyn, Alexander, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 353-361
30

Englischsprachige Bücher über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Osteuropa

Gilberg, Trond, in: Osteuropa, 1975, S. 953-964