Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmidt, V. lieferte 98 Treffer
21

Siebzig Jahre Lenins Werk "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus":. Leipzig, 4. u. 5. Dezember 1986/ 11. Leipziger Politökon. Symposium zur Imperialismusforschung. Veranst. von der Karl-Marx-Universität Leipzig u. d. Wiss. Rat für Imperialismusforschung der DDR. - Plenarreferate und Arbeitsberichte

Leipzig: Universität 1986, 188 S.
22

Siebzig Jahre Lenins Werk "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus":. Leipzig, 4. u. 5. Dezember 1986/ 11. Leipziger Politökon. Symposium zur Imperialismusforschung. Veranst. von der Karl-Marx-Universität Leipzig u. d. Wiss. Rat für Imperialismusforschung der DDR. - aus der Diskussion in den Arbeitskreisen

Leipzig: Universität 1986, 334 S.
23

Deutschland zwischen Urumtschi und Taschkent. Rußland-Besuch des Bundespräsidenten Scheel im Vergleich mit der China-Reise des Bundeskanzlers Schmidt

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 13.11.1975, 9170, S. 3
24

Trediakovskij und die deutsche Literatur

Freydank, Dietrich, in: Die russische Literatur der Aufklärung (1650-1825). Hrsg. von Horst Schmidt. (Maschinenmanuskript), 1985, S. 34-46
25

Die Außenpolitik von Carter bleibt vorerst doppelgleisig. Nur vor diesem Hintergrund sind die unterschiedlichen Lesarten zur Moskau-Reise Schmidts zu verstehen.

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 11.07.1980, 158, S. 4
26

In der Zange. Nach den USA drängt nun auch die Sowjet-Union Bonn, den umstrittenen Atom-Vertrag mit Brasilien zu revidieren. Die Bundesregierung möchte Zeit gewinnen - bis zur ersten Begegnung Schmidt/Carter im Mai

in: Der Spiegel, 21.03.1977, 13, S. 30-31
27

Jetzt ist Carter am Zug. Bundeskanzler Schmidt übermittelt Vorschläge Moskaus an Washington.

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 10.07.1980, 28, S. 1
28

Wolhynische Hefte. Hrsg. von Hugo Karl Schmidt und Nikolaus Arndt

Wagner, Oskar, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, S. 128-129 (Rezension)
29

"Nur Sanktionen können Einmarsch der Sowjets in Polen verhüten". Der russische Regimekritiker Bukowski: Schmidt hätte Führungsrolle spielen müssen

Michalski, Peter, in: Die Welt, 21.01.1982, 17, S. 3
30

Konventionelle Rüstung im Ost-West-Vergleich. Zur Beurteilung militärischer Potentiale und Fähigkeiten. Hrsg. von Erhard Forndran, Hans Joachim Schmidt.

Krause, Joachim, in: Das Parlament, 04.10.1986, 40-41, S. 18 (Rezension)