Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Popov, V.G. lieferte 47 Treffer
21

"Wegen der Unterzeichnung des Unionsvertrags genau geplant". Wladimir Bunin, einer der engsten Mitarbeiter des Moskauer Bürgermeisters Gawril Popow, ist sicher, daß durch die Geschlossenheit der demokratischen Kräfte im Land das "Notstandskomitee" zum Rücktritt gezwungen werden kann

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 4
22

Die Olympiade 1980 rückt näher

in: Sowjetfilm, 1977, 4, S. 30-31
23

Volksauftstand im Frühjahr. Wie der Demokrat Gawriil Popow unter Gorbatschow scheiterte

in: Profil, 23, 1992, 1, S. 50
24

Wir brauchen eine vereinigende Kraft

Popow, Gawriil, in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 7, S. 6-7
25

Rücktritt Gorbatschows gefordert. Konservative "Sojus"-Gruppe verlangt Ausnahmezustand und die Absetzung des Präsidenten / Auch Reformer Bakatin und Popow favorisieren autoritäre Lösung / Pawlow legt Krisenprogramm vor

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1991, S. 8
26

Abschluß des Parteitages der KPdSU. Moskaus und Leningrads Bürgermeister verlassen die Partei. Kommentar S. 3 von: A.O.

in: Neue Zürcher Zeitung, 15.07.1990, 161, S. 1-3
27

So rast der Moskauer Bürgermeister durch Berlin. Gawriil Popow hat seinen heutigen Berlin-Besuch wegen der politischen Entwicklung in Moskau auf knapp sieben Stunden verkürzt / Der Freund Jelzins wird ein Freundschaftsabkommen mit Berlin unterzeichnen / Immer mehr Städtepartnerschaften

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 23
28

Und das nennt sich Alltag. Roman, gekürzt

Popow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 1976, 2, S. 7-150
29

Künstlerisch ein Meisterwerk. "Cerceau" von Viktor Slawkin, ein Beispiel für Gegenwartsdramatik

Egelkraut, Ortrun, in: Volksblatt Berlin, 02.10.1988
30

Die Dritten werden die Ersten sein

Popow, Waleri, in: Die Sintflut. Literatur im Zeichen von Glasnost. Hrsg. von Alexander Kasakewitsch. Mit einem Geleitwort von Wladimir Woinowitsch, 1989, S. 163-174