Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Petrosjan, W. lieferte 25 Treffer
21

Große Worte am ersten Kaukasus-Gipfeltreffen. Wahlhilfe der südlichen Nachbarrepubliken für Jelzin

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 04.06.1996, 127, S. 3
22

Erklärung von Alma Ata über die Auflösung der Sowjetunion und die Schaffung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) von den Teilnehmerstaaten am 21. Dezember 1991 in Alma Ata (Kasachstan) verabschiedet. Betrifft: Demokratie und Rechtsstaaten - Souveränität - Selbstbestimmung - Grenzen - innere Friede - Zusammenarbeit - militärisches Kommando - Kernwaffen - Mitgliedschaft - Wirtschaftsräume - Ende der Sowjetunion - Rechtsverpflichtungen

in: Europa-Archiv, 1992, 8, S. D305-D306
23

Der Achte UdSSR-Schriftstellerkongreß. Auszüge aus den Diskussionen

in: Osteuropa-Archiv, 37, 1987, S. A65-A84
24

Personen

in: Wostok, 39, 1994, 2, S. 94-95
25

Literatur und Perestrojka. Die Diskussion auf dem sowjetischen Schriftstellerkongreß

Köln: Pahl-Rugenstein 1987, 266 S.