Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Molotow lieferte 40 Treffer
21

"Truman hat sehr grob mit Molotow gesprochen". Valentin Bereshkow war seit 1940 bei allen wichtigen Verhandlungen mit den Westmächten als Dolmetscher Josef Stalins dabei. Erhard Stölting und Erich Rathfelder befragten ihn über den privaten Stalin, den Stalin-Hitler-Pakt, die Konferenz zu Jalta und den Beginn des kalten Krieges

Stölting, Erhard; Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1988, S. 18-19
22

Benesch, Stalin und die Komintern. Vom Münchner Abkommen zum Molotow-Ribbentrop-Pakt

Lukes, Igor, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 41, 1993, 3, S. 325-353
23

Atlas von Ideologien

in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 12, S. 142-169
24

Einblick in Stalins Mentalität und Arbeitsstil. Stalin: Briefe an Molotow 1925-1936

Aegerter, Roland, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.12.1996, 294, S. 37 (Rezension)
25

Tag der Heimat. Drei alte Stalinisten leben noch: Molotow, Malenkow, Kaganowitsch. Sie wurden vor 27 Jahren aus der Parteiführung verstoßen - und mit ihnen der Ex-Außenminister Schepilow, auch er eine lebende Unperson.

in: Der Spiegel, 02.04.1984, 14, S. 194-197
26

Deutsche Propaganda gegen die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg.

Buchbender, Ortwin, Universität 1978 Stuttgart: Seewald 1978, 378 S.
27

Ursachen und Folgen:. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart, eine Urkunden- und Dokumentensammlung zur Zeitgeschichte

Berlin: Dokumenten-Verlag Wendler 1977, XV,527 S.
28

"Unternehmen Barbarossa". Die deutsche Kriegserklärung in Moskau im Lichte sowjetischer Dokumente

Fleischhauer, Ingeborg, in: Osteuropa, 41, 1991, 6, S. 517-544
29

Internationale Politik im 20. Jahrhundert:. Dokumente und Materialien

Frankfurt am Main, Berlin, München: Diesterweg 1977, X,192 S.
30

Zweite Front. Die Interessenkonflikte in der Anti-Hitler-Koalition

Falin, Valentin M., München: Droemer Knaur 1995, 560 S.