Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Konovalov, B. Konowalow, B. lieferte 30 Treffer
21

Tokamak-15 in Betrieb genommen. Auf dem Wege zur gesteuerten Kernfusion.

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 3, S. 38
22

Der 6-m-Spiegel im Kaukasus. So weit das Weltall reicht

Konowalow, Boris, in: bild der wissenschaft, 1977, 8, S. 84-88
23

Plädoyer für einen ökologischen Weltdienst

Konowalow, Boris, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 6, S. 34
24

Arbeit im Weltraum für die Erde. (Interview mit Wladimir Schatalow)

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 21, S. 35-36
25

Ausstieg in den freien Weltraum.

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 1, S. 8
26

Konversion: Keine mechanische Umstellung der Rüstungsbetriebe

Konowalow, Boris, in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 8, S. 6-7
27

Welchen Nutzen bringt "Buran"? Gespräch mit dem Chefkonstrukteur wiederverwendbarer Raumschiffe, Juri Semjonow.

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 3, S. 39-40
28

Theoretiker und Experimentator großen Formats. Lenin- und Nobelpreisträger Alexander Prochorow

Konowalow, Boris, in: Presse der Sowjetunion, 1976, 40, S. 40-41
29

Wir sind keine Auserwählten. (Interview mit Boris Wolynow und Witali Sholobow)

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 33, S. 41-42
30

Die russische Revolution von 1917 in Berichten ihrer Akteure

München: Johannes Berchmanns Verlag 1976, 429 S.