Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8548 lieferte 30 Treffer
21

Mit 16 Jahren erfand er sein erstes Raumschiff. Konstantin Ziolkowskis Fundamentalgleichung beweist sich bei jedem Raketenstart

Hoffmann, Horst, in: Neues Deutschland, 18.09.1982, 220, S. 12
22

Das Zivilgesetzbuch und das Ehe- und Familiengesetzbuch der Russischen Sowjetrepublik (RSFSR), hrsg. von Dietrich Frenzke (Die Gesetgebung der sozialistischen Staaten, 23)

Westen, Klaus, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 30, 1989, S. 254-256 (Rezension)
23

Das Zivilgesetzbuch und das Ehe- und Familiengesetzbuch der russischen Sowjetrepublik (RSFSR) (Graždanskij kodeks RSFSR) (Kodeks o brake i sem'e RSFSR)/

Berlin: Berlin-Verlag Spitz 1988, 346 S.
24

Dietrich Frenzke (Hrsg.): Das Zivilgesetzbuch und Ehe-und Familiengesetzbuch der Russischen Sowjetrepublik (RSFSR) (Die Gesetzgebung der der sozialistischen Staaten, hrsg. von Herwig Roggemann, 23)

Ramm, Thilo, in: Osteuropa-Recht, 35, 1989, S. 151-152 (Rezension)
25

Das Killer-Kollektiv. Weil es keine zivilgesellschaftliche Mitte gab und gibt, prägten die zwischenmenschlichen Beziehungen das sowjetische System / Der Homo sovieticus treibt derweil weiter sein Unwesen

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1994, S. 12
26

Die schwächelnde Zivilgesellschaft stärken. Der Deutsch-Russische Austausch e.V. bietet Praktika in Russland an / Damit soll die Demokratisierung von unten gestärkt werden

Breitinger, Eric, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.2000, S.23
27

Osteuropa in der Klassikerstadt. Der zweite Petersburger Dialog erörtert zivilgesellschaftliche Fragen / Unbequeme Themen wie der Tschetschenienkrieg werden hohen Gästen erspart

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.2002, S.6
28

Offenes Falschspiel im Kremi. Bei seinen durchsichtigen Manövern gegen den unabhängigen Fernsehsender NTW entpuppt sich Russlands Präsident Putin als flunkernder Spion - und lässt über die Zivilgesellschaft diskutieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.2001, S.23
29

Zwischen Gespräch und Buffet. Der "Petersburger Dialog" soll den Austausch der Zivilgesellschaften zwischen Deutschland und Russland fördern / Das erste Treffen blieb ohne konkrete Ergebnisse

Beichelt, Timm, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.2001, S.11
30

Das juristische Tor in den Kapitalismus ist offen. Mit der Annahme des ersten Teils des Zivilgesetzbuches in dritter Lesung hat die Staatsduma einen Eckstein im juristischen Fundament der neuen Wirtschaft Rußlands gelegt, die auf die Erneuerung des Privatrechts orientiert ist

Smirnow, Ilja, in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 24, S. 12