Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Oktoberrevolution und Bürgerkrieg (1917-1920) lieferte 1073 Treffer
281

Kalervo Hovi: Cordon sanitaire or barrière de l'Est. The Emergence of the New French Eastern European Alliance Policy 1917-1919 (Turun Sliopiston Julkaisuja. Annales Universitatis Turkuensis. Ser. B, Tom. 135)

Bihl, Wolfdieter, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 687-688 (Rezension)
282

Kurt Fischer: Deutsche Truppen und Entente-Intervention in Südrußland 1918/19 (Militärgeschichtliche Studien)

Borowsky, Peter, in: Historische Zeitschrift, 1976, S. 472-473 (Rezension)
283

Alfred Erich Senn: Diplomacy and Revolution. The soviet Mission to Switzerland, 1918 (International Studies of the Commitee on International Relations, University of Notre Dame)

Stettler, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N. F. 24, S. 91-93 (Rezension)
284

Dokumenty i materialy po istorii sovetsko-čechoslovackich otnošenij. Band 1: Nojabr' 1917 g.-avgust 1922 g. Tom podgotovili Č. Amort, A.CH. Klevanskij, A.I. Nedorezov, JA. Pivoluska

Alexander, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 96-98 (Rezension)
285

Werner Hahlweg (Bearb.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Unterausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1976, S. 107 (Rezension)
286

Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. Bearb. von Werner Hahlweg (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Reihe 1: Von der konstitutionellen Monarchie zur parlamentarischen Republik, 8)

Lademacher, Horst, in: Archiv für Sozialgeschichte, 1975, S. 635-637 (Rezension)
287

Werner Hahlweg (Hrsg.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Haumann, Heiko, in: Das Argument, 1975, S. 137-140 (Rezension)
288

Wolfdieter Bihl: Österreich-Ungarn und die Friedensschlüsse von Brest-Litovsk. Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie Bd. VIII.

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1977, S. 59 (Rezension)
289

Mieczysław Wrzosek: Polskie korpusy wojskowe w Rosji w latach 1917-1918

Rhode, Gotthold, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1976, N.F. 24, S. 609-610 (Rezension)
290

Thunig-Nittner: Die tschechoslowakische Legion in Rußland. Ihre Geschichte und ihre Bedeutung als politisch-geistiger Faktor bei der Entstehung der Tschechoslowakischen Republik (Marburger Ostforschungen, 30)

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1975, S. 216 (Rezension)