Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deutsch-sowjetische bzw. deutsch-russische Kulturbeziehungen lieferte 1405 Treffer
281

"Kunst als Waffe"

Günther, Wolfram, in: Pulsschlag, 1978, 7, S. 6-8
282

Uns macht's Spaß, das Fest der russischen Sprache

Köhn, Harald, in: Junge Generation, 31, 1977, 3, S. 18-19
283

Zeugnisse eines großartigen Wegs. Sekretariat des Zentralrats der FDJ besuchte Leistungsscshau "Das wissenschaftliche Sibirien" in Berlin

in: Junge Welt, 30.04.1977, 102 B, S. 2
284

Spiel der Bandora, wirbelnde Tänze. Volkskunstensemble "Junger Donbass" beim DSF-Festival

Brünnig, Waltraud, in: Junge Welt, 17.05.1977, 116 B, S. 12
285

"So hat eben jeder seinen eigenen Lenin". Das Haus der Sowjetischen Wissenschaft und Kultur (HdSWK) in Ost-Berlin / Der ehemalige Kosmonaut Valeri Bykowski ist seit 1988 Direktor / Zwischen neuem Denken und alter "unverbrüchlicher Freundschaft": Die Leitung des Kulturhauses erfordert viel Fingerspitzengefühl / Programm ohne revolutionären Impetus, dennoch ungewöhnlich offene Diskussion

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.1989, S. 17
286

Spandau-Ausstellung in Riga eröffnet. Viele Gemeinsamkeiten bei den Problemen der Altstadtsanierung / Künstleraustausch auf unterer Ebene

Paul, Ulrich, in: Volksblatt Berlin, 21.05.1989, S. 21
287

Ohne pompöses Gehabe. Berliner Tage in Moskau.

Stojanow, Michail, in: Neue Zeit, 1989, 24, S. 25
288

Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik in der Zeit von 1963 bis 1983.

Triesch, R., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2, S. 317-318 (Rezension)
289

Ein nichtgeplantes Interview

Karimow, Polat, in: Freundschaft, 07.09.1989, 172, S. 2
290

27.April 1945: Piesteritz befreit. FDJler im VEB Stickstoffwerk erforschen Traditionen der deutsch-sowjetischen Freundschaft in ihrem Werk

Reichold, Marion, in: Junge Welt, 11.03.1975, 60, S. 3