Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen) lieferte 4359 Treffer
271

Milde Kremltöne:. Raoul Wallenberg

Borchert, Thomas, in: Volksblatt Berlin, 05.09.1989, S. 2
272

Der Held von Peenemünde. Michail Dewjatajew: Freund, Genosse, Vorbild

Kopatz, Oswald, in: Volksarmee, 1977, 47, S. 11
273

Mit Herz und Hand fürs Vaterland. Abraham Fast wurde Iwan Kortschagin, um seine Heimat verteidigen zu dürfen

Hollmann, Dominik, in: Freundschaft, 09.05.1990, 88, S. 2
274

Heinrich Vogelers letzte Bleibe. Zum 120. Geburtstag und 50. Todestag des Malers

Warkentin, Eugen, in: Neues Leben, 10.02.1993, 6, S. 4-5
275

Verlorene Jugend. Ein Zwangsarbeiter kehrt nach 50 Jahren zurück

Gehlen, Martin, in: Der Tagesspiegel, 01.08.1993, 14632
276

Elfie und Emmi. Erinnerungen

Gall, Wladimir, in: Neues Leben, 04.05.1994, 18, S. 6
277

Befreiung (Osvoboždenie)/

Frankfurt am Main: Röderberg-Verlag (1975), (328) S.
278

Das deportierte Leben. Ola Wat. Der zweite Schatten.

Ott, Michaela, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1991, S. 16 (Rezension)
279

Nürnberger Epilog (Njurnbergskij ėpilog)/

Poltorak, Arkadi, Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1988, 534, (16) S.
280

Gesichter des Krieges:. der große vaterländische Krieg im Spiegel sowjetischer Prosa: (aus d. Russ. übersetzt)/

Berlin: Buchclub 65 1985, 379 S.