Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kulturtheorie lieferte 918 Treffer
271

Zur aktuellen Kulturpolitik der Rußländischen Föderation

Moissi, Petra, in: Osteuropa, 46, 1996, 6, S. 565-581
272

Deutsche Aufklärung in Rußland

Chotinskaja, Galina, in: Transactions of the Ninth International Congress on the Enlightment Actes du Neuviéme congrés international des Lumiéres, 1996, S.276-280
273

Ideologie, Politik und literarisch-künstlerisches Schaffen

Jagodkin, W., in: Neues Deutschland, 25.11.1975, 280, S. 4
274

E. Donnert: Altrussisches Kulturlexikon

Harney, J., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 2, S. 302-305 (Rezension)
275

Komponistennachwuchs wird stark gefördert

Tulikow, Serafim, in: Die Wahrheit, 03.03.1976, 52, S. 4
276

Nichts hat sich geändert. Kai Ehlers unterhielt sich mit der sowjetischen Rocksängerin Katja Surschikowa

Ehlers, Kai, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1989, S. 13-14
277

Iz istorii chudožestvennoj žizni SSSR. Internacional'nye svjazy v oblasti izobrazitel'nogo iskusstva 1917-1940. Materialy i dokumenty. (Aus der Geschichte des künstlerischen Lebens der UdSSR. Internationale Beziehungen auf dem Gebiet der bildenden Kunst 1917-1940. Materialien und Dokumente). Avtory-sostaviteli: L.S. Alešina, N.V. Javorskaja.

Zopff, Maria Christina, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 294-295
278

Skizzen zur west-östlichen Geistesgeschichte

Donat, Richard von, in: Rußland und wir, 1977, 1 u. 2, S. 8-11 bzw. 13-16
279

Der Gral im Osten:. Motive aus der Geistesgeschichte Armeniens und Georgiens

Teichmann, Frank, Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 1986, 231 S.
280

Der Geist des Arbat ist tot. Moskaus berühmte Straße, die "uliza Arbat", feiert ihren 500. Geburtstag. Für die Alten der Inbegriff des Geisteslebens, für die Jungen nur noch traditionelle Theaterkulisse. Denkmal für eine untergegangene Epoche

Keller, Christoph, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 24