Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Čajkovskij, P.I lieferte 366 Treffer
271

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter. Eugen Onegin. Eisenach. Regie: Leibrecht, Florian-Malte. Dirigent: Müller, Gunter. Bühnenbild: Grebmer, Dietrich von.

Lumpe, Vera, in: Frankfurter Rundschau, 15.07.1993, 161, S. 8
272

Schrippen unterm Weihnachtsbaum. Pietät vor dem Gestern - Rudolf Nurejew choreografierte in Berlin Tschaikowskis "Nußknacker".

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 05.11.1979, 259, S. 19
273

Ballettmärchen pompös. "Der Nußknacker" mit Nureyev in der Deutschen Oper.

Rohde, Hedwig, in: Der Tagesspiegel, 06.11.1979, 10374, S. 5
274

Dies Ballett müßte "Klara" heißen. Nurejews "Nußknacker"-Choreographie in der Deutschen Oper.

Langer, Roland, in: Frankfurter Rundschau, 27.11.1979, 276, S. 7
275

Nurejew macht's möglich. Die Tanzschöpfung "Manfred" nach Tschaikowsky.

Stendhal, Renate, in: Frankfurter Rundschau, 07.12.1979, 285, S. 23
276

Ein Mißverständnis in schöner Verehrung. Rudolf Nurejew konzentriert sich jetzt auf die Choreographie: "Nußknacker" in Berlin, "Manfred" in Paris.

Langer, Roland, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1979, 49, S. 22
277

Klingende Tonideen. Tschaikowskys 100. Todestag.

Göhl, Hans, in: Bayernkurier, 06.11.1993, 44, S. 14
278

Tanz der wunden Seelen. Das Leichte und das Ernste, das Trunkene und das Nüchterne trafen in Peter Iljitsch Tschaikowsky zusammen. Vor hundert Jahren starb der russische Komponist in St. Petersburg.

Görner, Rüdiger, in: Die Presse, 06.11.1993, 13 706
279

Serenade melancholique. "Ich sehne mich nach einem Menschen" - zum 100. Todestag von Peter Tschaikowsky.

Kulpok, Alexander, in: Süddeutsche Zeitung, 06.11.1993, 257, S. II
280

Zwei Hofnarren für einen Verzweifelten. Erfolgreich und verkannt: zu Tschaikowskys 100. Todestag.

Henneberg, Fritz, in: Die Welt, 08.11.1993, 261, S. 10