Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Zeitgenössische Russlandkunde lieferte 851 Treffer
241

Völker, hört die Signale!:. Deutsch-sowjetische Freundschaft in Berichten und Bildern aus dem Kreis Stollberg

Stollberg: Kreisleitung der SED 1987, 91 S.
242

In Freundschaft fest verbunden:. Chronik der Kreisorganisation Genthin der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft

Bernstein, Elmar, Genthin: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Kreisleitung Genthin (1987), 44 S.
243

DSF-Literatur-Treff

(Berlin): Zentralvorstand der Geselslchaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1988, 47 S.
244

Valdo Zilli +. Nachruf auf Valdo Zilli, 1920 - 29.11.1983)

Reiman, Michal, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 160-161
245

Angst vor dem "Godunow-Syndrom". Washington fürchtet eine neue "Zeit der Wirren" im zerfallenden Sowjet-Imperium.

Joffe, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 17.11.1989, 265, S. 4
246

Studien- und Seminarhinweise für Teilnehmer, Lektoren und Seminarleiter der Studienkurse zum Thema die große Sozialistische Oktoberrevolution - Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit, Sieg der Lehre von Marx, Engels und Lenin

Berlin: Abteilung Propaganda des ZK der SED 1987, 32 S.
247

Mit Tränen in den Augen. Karlshorst: Symbol der Versöhnung, nicht des Hasses

Tschernyschew, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1992, S. 17
248

Vilho Niitemaa gest.

Hovi, Kalervo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 157-158
249

Ich trage eine Fahne und diese Fahne ist rot:. Aus der Geschichte der Pionierbewegung in Hohenstein-Ernstthal und ihrer Freundschaft mit der Sowjetunion

Hohenstein-Ernstthal: Kreisleitung der SED, Kommission zur Erforschung der Geschichte der Örtlichen Arbeiterbewegung 1980, 67 S.
250

Ludwig Bazil gestorben.

Schrauzer, Elisabeth, in: Süddeutsche Zeitung, 23.08.1990, 193