Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach El'cin, B.N lieferte 488 Treffer
241

Rückkehr mit einem Paukenschlag. Seit gestern sitzt Rußlands Präsident wieder im Kreml / Und nimmt gleich Maaß / Vizepremiers verlieren erneut Kompetenzen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1998, S.10
242

Ab 2000 ohne Jelzin. Rußlands Präsident will nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidieren

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.01.1998, S.2
243

Boris Jelzin schweigt beredt. Der russische Präsident will im Jahr 2000 nicht noch einmal antreten / Zur Kandiatur von Tschernomyrdin macht er keine eindeutige Aussage

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1998, S.5
244

Pathologische Züge. Rußland: Jelzin kündigt an, auf eine Kandidatur 2000 zu verzichten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1998, S.12
245

Rußlands Präsident freut sich auf den Ruhestand. In seltener Offenheit plaudert Boris Jelzin mit der "Iswestija" über Amtszeit und seine Zukunft / Dabei spart er nicht mit Selbstkritik / Über seinen Nachfolger schweigt er sich aus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.07.1999, S.10
246

Was sich Jelzin notierte - oder woran er sich erinnert. Boris Nikolajewitsch Jelzin: Auf des Messers Schneide - Tagebuch des Präsidenten. Übesetzung aus dem Russischen: Helmut Ettinger

Riedmiller, Josef, in: Europäische Rundschau, 22, 1994, 3, S. 131-133 (Rezension)
247

"Mit Demokratie hat das nichts zu tun". Umgeben von obskuren Beratern, isoliert sich der autoritäre russische Präsident immer mehr vom Volk

Schepp, Matthias, in: Stern, 12.01.1995, 3, S. 22-23
248

Unschuldslamm Jelzin. Rußlands Präsident läßt angestrengt nach Schuldigen am brutalen Krieg in Tschetschenien fahnden

in: Der Spiegel, 06.02.1995, 6, S. 131
249

Die Schreie Jelzins hört niemand. Heute spricht Rußlands Präsident vor dem Parlament zur Lage der Nation / Doch sein Abstand zu dieser Nation ist inzwischen riesig / Noch lieben die Sterndeuter Boris Jelzin

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.1995, S. 8
250

Jelzins Residenz mitten in Naturschutzgebiet. Präsident will künftig in Sawidowo seine Gäste empfangen

in: Berliner Zeitung, 18.06.1992, 140, S. 32