Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Berichterstattung in den Medien lieferte 2201 Treffer
241

Neues Feindbild in Georgien läßt die Republik im Chaos versinken. Opposition will Gamsachurdia mit Gewalt zum Rücktritt zwingen

Romanczyk, Martin, in: Spandauer Volksblatt, 24.12.1991, S. 3
242

Die Macht der Gewehrläufe. Opposition kämpft in Georgien gegen den Wählerwillen

Wack, Wolfgang, in: Spandauer Volksblatt, 24.12.1991, S. 2
243

"Soll er doch in seinem Bunker sitzen". Regierungsgebäude in Tiflis mit Granaten beschossen / Georgische Opposition gegen Gamsachurdia wechselt Taktik: Vorläufig kein Sturm / Erstes Asylangebot traf telegrafisch aus Armenien ein

in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1992, S. 2
244

"Eine Monarchie soll dauerhaft sein". Interview mit der Prinzessin Maria de la Paz von Bagration und Bayern, die Ansprüche auf den georgischen Thron erhebt

Bauer, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1992, S. 12
245

Blut fließt in Strömen bei Revolution, Krieg und im Rache-Thriller. Filme aus Georgien, USA und Frankreich

Claus, Peter, in: Spandauer Volksblatt, 22.02.1992, S. 10
246

Demokratische Chance für Georgien? Gespräch mit dem Regisseur Eldar Schengelaja, Mitglied des Konsultativrates der Regierung in Tbilissi

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 02.03.1992, 52, S. 7
247

Putsch der "Alten" in Aserbaidschan. Nach dem De-Facto-Staatsstreich in Baku sagt der neue alte Präsident die für Juni geplanten freien Wahlen ab / Proteste der Volksfront / Moskau und Teheran stützen Mutalibow

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 16.05.1992, S. 8
248

Brüderlicher Schulterschluß. In Aserbaidschan kam der kürzlich abgesetzte Präsident Mutalibow wieder an die Macht

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 16.05.1992, S. 12
249

Aserbaidschans Opposition feiert Sieg. Die Lage in Baku hat sich nach dem mißglückten Staatsstreich wieder entspannt / Der Nationalrat übernimmt bis zu den Präsidentschaftswahlen am 7.Juni die Staatsgeschäfte / Mutalibow tauchte ab

Ezeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 18.05.1992, S. 8
250

Eine Chance für Aserbaidschan. Westliche Phantasmen und die reale Strategie des aserischen Wahlsiegers Elcibey

Erzeren, Ömer, in: Die Tageszeitung / taz, 09.06.1992, S. 12