Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Handelsblatt lieferte 989 Treffer
241

Die demokratischen Kandidaten haben im westsibirischen Kusbass kaum Chancen. Rußland: In den großen Kohle- und Stahlrevieren um Kemerowo und Nowokusnezk sind die einstigen Sympathien für Jelzin geschwunden.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 06.12.1993, 235, S. 8
242

Boris Jelzin muß Dampf machen. Rußland steht vor den ersten freien Wahlen und einer Präsidialdiktatur.

Schröder, Klaus, in: Handelsblatt, 09.12.1993, 238, S. 2
243

Moskaus Außenpolitiker kapitulieren. Finanznot und Militärs ersticken jedes diplomatische Konzept in Rußland.

Dorner, Jens P., in: Handelsblatt, 16.12.1993, 243, S. 2
244

Leere Worte helfen nur Schirinowskij. Der Westen zieht aus dem Wahldebakel in Rußland falsche Schlüsse.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 20.12.1993, 245, S. 2
245

Ratlos vor der Zeitenwende. Auch die Rußland-Wahl hat die Westeuropäer nicht von ihrem Dilemma erlöst.

Ziener, markus, in: Handelsblatt, 27.12.1993, 250, S. 2
246

Die Mannschaft im Kreml steht vor einem "Wechsel der Wegzeichen". Rußland: Mit dem "Schirinowskij-Schock" durch die Parlamentswahl ins neue Jahr.

Ziesemer Bernd, in: Handelsblatt, 31.12.1994, 254, S. 31
247

Selbst Jegor Gajdar rückt nun von seiner einst propagierten Schocktherapie ab. Rußland: Die Parteien präsentieren unterschiedliche Wirtschaftsprogramme.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 02.12.1993, 233, S. 8
248

Tschernomyrdin gewinnt Einfluß. Die Wirtschaftsreformen werden in Rußland schwer, aber nicht unmöglich.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 15.12.1993, 242, S. 2
249

Soziale Abfederung der Reformen. Mit beschleunigter Hilfe wollen die USA Präsident Jelzin den Rücken stärken.

Engelen, Klaus, in: Handelsblatt, 14.01.1994, 10, S. 2
250

Ein Erfolg oder nur Effekthascherei? Der Dreier-Gipfel in Moskau soll die ukrainischen Atomwaffen entschärfen.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 12.01.1994, 8, S. 2