Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Dostojewski, F.m. lieferte 268 Treffer
241

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (Zapiski iz mertvogo doma)/

Dostojewski, Fjodor, Wiesbaden: Fourier (1988?), 428 S.
242

Das Schicksal der Tochter des Romanciers

Below, Sergej, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 9, S. 151-153
243

Gogol - Dostojewski - Sostschenko. Historische Produktivität künstlerischer Entdeckungen

Belaja, Galina A., in: Erbe und Erben. Traditionsbeziehungen sowjetischer Schriftsteller Herausgegeben von Edward Kowalski und Georgi I. Lomidse, 1982, S. 83-104
244

Dostojewski und Gogol. (Zur Theorie der Parodie)

Tynjanov, Juri, in: Der Affe und die Glocke: Erzählungen, Drama, Essays, 1975, S. 260-302
245

Iljinski - Karamasow. Vorbilder zu Dostojewskis Helden

Fedorenko, Boris; Jakubowitsch, Irina, in: Sowjetliteratur, 1975, 10, S. 88-104
246

Reiche Substanz und Dichte. Uraufführung der Oper "Der Idiot" von Karl Ottomar Treibmann (Musik) und Harald Gerlach (Libretto) in Leipzig

Wolf, Werner, in: Theater der Zeit, 43, 1988, 12, S. 50-51
247

Das Schwert nicht sinken lassend. Gogol und Dostojewski in Zeichnungen Vitali Gorjajews

Dangulow, Sawwa, in: Sowjetliteratur, 1977, 12, S. 159-169
248

Nachwort

Imendörffer, Helene, in: Drei Menschen. Die Mutter. Romane, 1977, S. 667-682
249

Perestroika - a la Gorbatschow und a la Dostojewski. Wohin treibt die sowjetische Gesellschaft?

Kostikow, Wjatscheslaw, in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 9, S. 14-16
250

Goethe und Dostojewski

Muschina, I., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 23, 1975, S. 861-869