Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach BernStZ lieferte 3800 Treffer
241

Diestel ortet Bernsteinzimmer. DDR-Innenminister berichtet über Suche auf Rittergut

in: Süddeutsche Zeitung, vom 08.08.1990
242

Das "Achte Weltwunder" wiederentdeckt. Die DDR will das Bernstein-Zimmer der Zaren gefunden haben

Stäcker, Dieter, in: Die Presse, Nr. 12729 vom 10.08.1990, S. 6
243

DDR: Kunst-Versteck entdeckt

in: Handelsblatt, Nr. 153 vom 10.08.1990, S. 2
244

Geheimnisvolle Brände. Nach dem angeblichen Fund des Bernsteinzimmers: Wo blieben die übrigen seit 1945 verschollenen Kunstschätze?

Wermusch, Günter, in: Neues Deutschland, Nr. 192 vom 18./19.08.1990, S. 13 mit Abb.
245

Kunst-Tauchen in Reichsmarschall Goerings Landsitz. Karinhall: Das Ostberliner Zentrale Kriminalamt sucht nach verschollenen Kunstschaetzen

Böhmer, Christian, in: Die Tageszeitung / taz (Berlin), Nr. 3223 vom 22.09.1990, S. 36
246

Wie ein Märchenschloß entsteht. Zeitgenössische Leningrader Künstler kopieren das Bernsteinzimmer

Pyrin, Wjatscheslaw; Schwez, Natalja, in: Neue Zeit, Nr. 292 vom 15.12.1990, S. 11, mit Abb.
247

Янтарь, гордость царей - Bernstein, der Stolz der Zaren - Amber, The Czars' Pride - Сокровища янтарной комнаты Царского Села около Санкт Петербурга - Schätze aus dem Bernsteinzimmer in Zarskoje Selo bei St. Petersburg - Treasures from the Amber Room in Zarskoje Selo near St. Petersburg. Издатели: Государственный музей-заповедник Царское Село города Пушкин (СССР), Директор Иван П. Саутов / Культурная организация замка Бритц (Берлин) / Мэр округа Берлин-Нойкельн Франк Биелка. - Herausgeber: Staatliches Museum Zarskoje Selo der Stadt Puschkin (UdSSR), Direktor Ivan P. Sautov / Kulturstiftung Schloß Britz (Berlin) / Bezirksbürgermeister Frank Bielka. Publisher: The State Museum Zarskoje Selo, Pushkin, USSR, Director: Ivan P. Sautov / The Cultural Foundation of the Castle of Britz (Berlin) / District Mayor: Frank Bielka..

Бардовская, Лариса В. [Bardowskaja, Larissa W.]; Григорович, Наталиья С. [Grigorowitsch, Natalia S.], Berlin 1991. 8 S. mit Abb.
248

Von Kaliningrad nach Königsberg. Auf der Suche nach verschollenen Schätzen. Aus dem russischen Manuskript übersetzt von Imke Menzl und Jochen D. Range. Mit einem Vorwort von Jochen D. Range. 1. Auflage

Iwanow, JUri Nikolajewitsch, Leer: Rautenberg, 1991. 363 S. mit Abb.
249

Пятая версия: Исчезнувшие сокровища . Поиск, Факты и предложения. [Pjataja versija: Isčeznuvšie sokrovišča] (Die fünfte Version: Verschwundene Schätze). [Poisk, fakty i predloženija] (Suche, Fakten und Vorschläge)

Иванов, Юрий Николаевич [Ivanov, JUrij Nikolaevič], Москва [Moskva]: Политиздат [Politizdat], 1991. 382 S. mit Abb. ( = История / Политика / Детектив) [( = Isto-rija / Politika / Detektiv)]
250

Das Bernsteinzimmer. Roman. 2. Auflage

Konsalik, Heinz G., München: Heyne, 1991. 536 S. mit Abb. ( = Heyne Allgemeine Reihe (01), 08254)