Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Reiseführer lieferte 277 Treffer
231

Tallinn, Reval:. ein Reiseführer/

Noltein, Erich von, Pfaffenhofen: Ludwig 1987, 67 S.
232

Die Tallinner Museen (Tallinna muuseumid)/

Rosenberg, Irene, Tallinn: Perioodika 1983, 132, (11) S.
233

Die Tallinner Museen (Tallinna muuseumid)/

Rosenberg, Irene, Tallinn: Perioodika 1987, 173 S.
234

Grüße aus Pärnu

Tallinn: Perioodika 1988, 35 S.
235

Drahtseilakte:. Frauen in der Sowjetunion

Du Plessix Gray, Francine, München: Kindler 1990, 329 S.
236

Pärnu. Reiseführer.

Grodinski, Fedor, Tallinn Verlag Perioodika 1974, 62 S.
237

Bock, Ulrich: Georgien und Armenien.

in: Der Tagesspiegel, 01.01.1989, 13 155 (Rezension)
238

Georgien und Armenien. Zwei christliche Kulturlandschaften im Süden der Sowjetunion

Bock, Ulrich, Köln: DuMont 1988, 357 S.
239

Kunst in Rußland. Ein Reisebegleiter zu russischen Kunststätten

Behrens, Ewald, Köln: DuMont 1977, 332 S.
240

Marx, Christa; Karger, Adolf: Moskau - Rußlands Haupt und Mitte

in: Wostok, 41, 1997, 3, S.83 (Rezension)