Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Aussenpolitik lieferte 26389 Treffer
231

Wir halten fest am Kurs auf Frieden und Entspannung. Rede vor der 33. Tagung der UNO-Vollversammlung.

Gromyko, Andrej, in: Neues Deutschland, 28.09.1978, 230, S. 6
232

Wir halten fest am Kurs auf Frieden und Entspannung. Rede vor der 33. Tagung der UNO-Vollversammlung.

Gromyko, Andrej, in: Neues Deutschland, 28.09.1978, 230, S. 6
233

"Wann wird das Kalb zur Kuh?". Interview mit Amerikas Chefunterhändler Max M. Kampelman über Abrüstung und die Verhandlungen mit den Sowjets.

Kiessler, Richard; Lohfeldt, Heinz P,., in: Der Spiegel, 25.07.1988, 30, S. 108-112
234

Mal entrümpeln. Der sowjetische Generalsekretär setzt den Westen unter Zugzwang. Nun will auch Kohl "noch in diesem Jahr" über konventionelle Abrüstung verhandeln.

Schröder, Diethelm, in: Der Spiegel, 25.07.1988, 30, S. 18-20
235

Hoffnungsschimmer über dem südlichen Afrika. Angola und Namibia: Die Großmächte verschärften den Konflikt, sie können ihn auch entschärfen.

Dönhoff, Marion Gräfin, in: Die Zeit, 22.07.1988, 30, S. 1
236

Schritte in die richtige Richtung: Amerikanischer und sowjetischer Beitrag zu einem weltweiten Vertrag über chemische Waffen

Ledogar, Stephen J., in: NATO-Brief, 38, 1990, 4, S. 29-33
237

Ende einer Maskerade. Zur sowjetisch-amerikanischen Annäherung bei der konventionellen Abrüstung

Bölling, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1991, S. 10
238

Im Fünfer-Bunker. Die Abrüstungsgespräche sind nicht nur für die breite Öffentlichkeit, sondern auch für viele hochgestellte Politiker ein Rätsel. Das Ergebnis ist bekannt, wie wird es aber erreicht? Die Eingeweihten schweigen

Petrowa, Nina, in: Neue Zeit, 1991, 27, S. 14-17
239

Konsultationen

in: Pravda, 04.09.1988, 248/112, S. 5
240

In den Wiener Abrüstungs-Verhandlungen scheint alles möglich. Destabilisierung im Ostblock? / Empfindlichkeiten im Westen.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.1989, 218, S. 6