Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jelzin, B lieferte 3199 Treffer
231

"Zu jedem Kampf bereit". Präsident Boris Jelzin über die Weltmacht Rußland und das Verhältnis zu den Deutschen

Methke, Jörg R.; Kilz, Hans Werner; Meyer, Fritjof, in: Der Spiegel, 25.04.1994, 17, S. 154-157
232

Jelzin gibt den Takt an. In sichtlich gelöster Stimmung präsentierte sich Präsident Boris Jelzin gestern den Berlin

in: Berliner Zeitung, 01.09.1994, 205, S. 2
233

Steuermann bleibt Boris Jelzin. Der russische Volksdeputiertenkongreß endet mit der Unantastbarkeit der Person des Präsidenten / Der Reformkurs wird fortgesetzt / Jelzin genießt großen Rückhalt in der Bevölkerung

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1992, S. 8
234

"Hurra-Rußland!". Boris Jelzin tanzt im Takt der politischen Krise - als Puppe auf dem Bildschirm

Zappe, Kathrin, in: Neues Leben, 06.02.1995, 5, S. 3
235

"Das war ein Finanzputsch". Jelzin spricht von Verschwörung dunkler Kräfte. Der Börsenkrach bringt die Regierung ins Wanken

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 17.10.1994, 42, S. 308-309
236

Präsidiales Streßprogramm im Krankenhaus. Ein ominöses Foto nährt Gerüchte über den Gesundheitszustand von Boris Jelzin

Bärsch, Thomas, in: Berliner Zeitung, 19.07.1995, 166, S. 6
237

Jelzin braucht Trost und Streicheleinheiten. Der Besuch von Kohl in Moskau wird protokollarisch so niedrig wie möglich gehalten

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1995, 15376, S. 6
238

Bosnien-Gipfel vertagt. Jelzins Reiseplan für November wegen Krankheit gestrichen

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 28.10.1995, 252, S. 6
239

Illusion und Wirklichkeit. Rußlands Präsident Jelzin sollte sich besser zur Ruhe setzen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.1996, S. 10
240

Morgens mit Tusch. Wie Präsident Boris Jelzin um seine Wiederwahl kämpft

in: Der Spiegel, 06.05.1996, 19, S. 150-152